Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
18 iotplattformen smarty factory 2020 ● www computerautomation de Von den Daten zur Erkenntnis Smart Applications stellen die Grundlage innovativer Geschäftsmodelle und Dienstleistungen dar Bilder Expleo Bild Shutterstock Cloud-Kommunikation ohne Grenzen Die Anzahl an Cloud-Plattformen im industriellen Umfeld ist beständig am Wachsen Doch wie lässt sich eine notwendige Interoperabilität zwischen Feldgeräten und verschiedenen Plattformen sicherstellen? Bei DIN entsteht gerade ein Standard der dies gewährleisten soll Bereits seit längerem ist im Markt der Cloud-Provider große Bewegung Eine Vielzahl von Anbietern drängt in den Markt mit eigenen Infrastrukturoder Plattformlösungen aber auch CloudDiensten für Maschinen und Anlagen Mehr und mehr lässt sich eine Segmentierung des Marktes beobachten Zunehmend bieten ebenso Unternehmen des Maschinenbaus und Komponentenhersteller eigene Cloudbasierte Systeme und Dienste an Diese setzen teils voraus dass Komponentenoder Maschinendaten oder gar Zugriff auf Maschinenfunktionen dem jeweiligen Hersteller zur Erbringung des Dienstes geeignet zur Verfügung stehen DIN SPEC 92222 ein Referenzmodell Notwendig wird nun zusehends eine Konsensbildung für die Kommunikation und den Datenaustausch zwischen Feldgeräten und den Cloud-Systemen Diese Konsensbildung wird im Folgenden als Industrielle Cloud Federation bezeichnet Die Industrielle Cloud Federation umfasst aus technischer Sicht zum einen die Kommunikation von Feldbeziehungsweise Edge-Komponenten in die Cloud eines Anlagenbetreibers sowie auch in die Gegenrichtung Zum anderen beschreibt die Industrielle Cloud Federation aber auch die unternehmensübergreifende Kommunikation zwischen unterschiedlichen Cloud-Systemen technologisch beziehungsweise durch unterschiedliche Unternehmen kontrollierte und oder betriebene Cloud-Systeme organisatorisch Um eine breite Akzeptanz der Industriellen Cloud Federation zu erreichen ist es notwendig mit einer möglichst breiten Anwenderund Nutzerbasis einen gemeinsamen Standard für die Interoperabilität zu definieren Daher hat Expleo gemeinsam mit Kunden und Partnern die Erarbeitung einer neuen DIN SPEC 92222 für ein Referenzmodell für die Industrielle Cloud Federation initiiert Hierbei besteht ein Teil der Komplexität darin einen gemeinsamen Konsens unterschiedlicher Stakeholder Anlagenbetreiber Komponentenhersteller Maschinenund Anlagenbauer Anbieter von Smart Applications Anbieter von Cloud-Infrastruktur und Cloud-Plattformen zu erarbeiten und dabei die für diese Interessensgruppen wesentlichen Fragen zu beantworten Eine schnelle Bereitstellung des Standards für die Öffentlichkeit ist notwendig um datengetriebene Anwendungen und innovative neue Geschäftsmodelle kosteneffizient umsetzen zu können und für alle beteiligten Stakeholder Investitionssicherheit zu ermöglichen Daher wurde ein agiler Normungsansatz in Form einer DIN SPEC gewählt An der Entwicklung der DIN SPEC beteiligen sich aktuell 29 Institutionen 22 Unternehmen Branchengrößen und mittelständische Unternehmen aus allen genannten Stakeholder-Gruppen vier Vereine beziehungsweise Verbände sowie drei Forschungsinstitute der Fraunhofer Gesellschaft Um die ehrgeizigen Ziele zu erreichen werden dabei insbesondere • konkrete Anwendungsfälle der Teilnehmer des Workshops gesammelt und priorisiert die im Zusammenhang mit der Industriellen Cloud Federation stehen • der Standardisierungsbedarf zur Realisierung ermittelt