Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Autonomes Fahren | Sensorik In der Automotive-Welt verbindet man LiDAR vor allem mit Systemen die automatisiertes Fahren ermöglichen oder mit anspruchsvollen CruiseControl-Lösungen Abstandsmessern der Verkehrszeichenerkennung und Spurassistenten Die Aufgabe der Systeme ist klar sie müssen schnell und akkurat Signale erkennen oder erfassen Herzstück sind die Sensoren Sie sind die Augen der entsprechenden Systeme ohne sie wäre LiDAR nicht möglich Doch hält der Markt Sensoren ganz unterschiedlicher Konzeption und auf Basis verschiedener Technologien bereit Die Frage ist welche eignen sich am besten für leistungsfähige LiDARSysteme? Schnelligkeit Zuverlässigkeit Leistungsfähigkeit Dazu müssen zunächst die konkreten Anforderungen an LiDARspezifische Sensoren und Detektoren identifiziert werden Die primären Leistungsmerkmale sind ebenso selbstverständlich wie einfach Schnelligkeit und Zuverlässigkeit stehen ebenso im Lastenheft wie ein hohes Leistungspotenzial Bei automatisierten Fahrzeugen sollten sie einen Bereich von mindestens 150 m vor dem Auto erfassen können und dabei auch Objekte wahrnehmen die nicht höher als 10 cm aufragen Weitere relevante Kriterien sind garantierte Funktionssicherheit und letztlich auch die Gewährleistung der Compliance mit gegebenenfalls bestehenden Regulierungsbestimmungen Eine weitere Herausforderung stellt die Signalto-Noise Ratio dar Hierbei handelt es sich um Störsignale wie ein besonders helles unruhiges Umfeld erzeugt durch Sonneneinstrahlung oder Menschen mit denen der Sensor umgehen muss Besonders in einem wettbewerbsund regulierungsintensiven Feld wie der Mobilitätsbranche ist jedoch das PreisLeistungsverhältnis am Ende das entscheidende Argument In Bezug auf LiDAR-Systeme bedeutet das sogenannte Long-Range-Systeme mit großer Reichweite setzen heute auf 905-nm-Laser zum Abtasten der Umgebung Bild 1 Sie bieten ein akzeptables Kosten-Nutzenverhältnis und sind deshalb weit verbreitet Lösungen im Markt Vorund Nachteile abwägen Selbstverständlich werden im Zuge der allgemeinen Weiterentwicklung der Technologie kontinuierlich neue Möglichkeiten und potenzielle Lösungsansätze geprüft Bild 2 In Bezug auf die Sensortechnologie bieten sich aktuell Bild 1 Im Automotive-Umfeld verbindet man LiDAR vor allem mit Systemen die automatisiertes Fahren ermöglichen oder aber mit anspruchsvollen CruiseControl-Lösungen Bild First Sensor 04 2020 Elektronik automotive world of solutions PRINT ONLINE EVENTS SOCIAL MEDIA elektronik de | elektronikautomotive de JETZT BUCHEN! Sonja Winkler swinkler@wekafachmedien de +49 89 255 56-1383 AUF ALLEN RELEVANTEN KANÄLEN WERDEN SIE MIT IHRER LÖSUNG TEIL DER WORLD OF SOLUTIONS Bildhinweis fotolia #190897096 | ra2 studio