Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Februar 2020 neo 3 Editorial Ingenieure mit Herz Im Interview auf Seite 12 ist Rahman Jamal von National Instruments der Meinung dass Entwickler von KI-Anwendungen und automatisierten Systemen vor allem menschlich handeln sollten Sie müssten den Sinn neuer Entwicklungen immer hinterfragen und nicht nur auf coole Produkte und deren Profit abzielen Genau das verdeutlicht die Netflix-Serie Black Mirror In jeder Folge wird eine neue Geschichte erzählt es geht immer um eine Technologie wie es sie oftmals im Ansatz bereits gibt In einer Folge geht es etwa um ein Bewertungssystem in dem Menschen sich über eine App gegenseitig bewerten Nach diesen Bewertungen wird die gesellschaftliche Rangordnung definiert und bestimmt wo und wie die Menschen wohnen arbeiten oder wie komfortabel sie reisen dürfen Eine andere Folge erzählt von Bienendrohnen die Hacker als Serienkiller missbrauchen Allerdings warnt Black Mirror wie der Titel schon verrät nicht vor der Technik selbst sondern vor dem falschen Umgang mit ihr Der Gesellschaft wird ein schaurigdüsterer Spiegel vorgehalten Natürlich müssen solch ernste Thesen für die Zuschauer dramatisch dargestellt werden Doch im Falle dieser Serie steckt auch immer ein wahrer Kern dahinter der wie auch Rahman Jamal eine deutliche Botschaft für uns hat Vergesst nicht Mensch zu sein! Viel Spaß beim Lesen Eure Selina Birthday-Party! Unseren ersten Geburtstag haben wir mit einem eigenen Stand auf der Productronica gefeiert Dort gab es Bastel-Action und tolle Preise zu gewinnen >> ab Seite 40 Die neo-Redaktion Christina Deinhardt und Selina Doulah P S Ihr wollt mehr Neo? Dann besucht uns auf www elektronikneo de oder folgt uns auf