Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Fortbildung | Karriere Februar 2020 neo 17 Herr Hauck bitte erklären Sie was die TEchknowlogy Academy ist und worum es dabei geht? Uwe Hauck Um jungen aber auch erfahreneren Interessenten die Technologien hinter den aktuellen Automobiltrends näher zu bringen hat TE Connectivity 2019 die TEchknowlogy Academy ins Leben gerufen Gegründet wurde sie innerhalb der Firma in Zusammenarbeit des Seniormanagements des Marketings des Produktmanagements und engagierten Mitarbeitern aus unterschiedlichen Bereichen des Unternehmens Die jungen Mitarbeiter übernehmen die Planung Organisation und Leitung der Academy und werden bei der Durchführung der Seminare von Experten die auch für die Inhalte und deren Vermittlung verantwortlich sind unterstützt Diese Arbeitsteilung ist geeignet mit Motivation und funktionsübergreifend Angebote für unterschiedliche Interessentengruppen zu entwickeln Die Academy bietet einige detaillierte Fachseminare zu verschiedenen Themen Welche Themen sind das genau? So vielfältig die Automobilindustrie ist sind auch die Themen die unsere Experten aus ihren Kompetenzbereichen vermitteln Wer bisher nur wenig mit der eher nicht sichtbaren elektrischen Architektur und deren Aufbauund Verbindungstechnik zu tun hatte kann in einem Kurs Fachwissen zu Steckverbindern und Kontaktsystemen im automobilen Bordnetz aufbauen und bis zum Expertenwissen vertiefen E-Mobilität und Datenkonnektivität werden in getrennten Seminaren behandelt welche sowohl einen Anteil an Basiswissen als auch komplexere technologische Zusammenhänge anschaulich und leicht verständlich vermitteln Immer häufiger ist auch das Thema Thermomanagement gefragt da es zum Beispiel durch die steigende Elektrifizierung des Autos mit seinen neuen Anforderungen des schnellen Ladens an Bedeutung gewonnen hat Wir wollen aber auch Kurse zu industrieübergreifenden Trends anbieten da wir überzeugt sind dass leicht verständliche Informationen über die komplexen Zusammenhänge zwischen sehr unterschiedlichen Industrien hilfreich sein können den schnell voranschreitenden Wandel der Automobilbranche besser zu verstehen und sich darauf einstellen zu können Mithilfe unserer Experten werden in Zukunft weitere Seminarthemen folgen Was macht dieses Seminarangebot so besonders? Die Seminare sind jeweils in einem dreiteiligen Kursmodell aufgebaut Der wichtigste Teil ist natürlich das Training an sich Ebenfalls angeboten wird ein Networking das die Möglichkeit für die Seminarteilnehmer bietet sich auch außerhalb des Seminarraumes über die aktuellen Technologien auszutauschen Die dritte Säule bietet einen Einblick ins Labor oder ein Werk von TE Connectivity je nachdem wo das Seminar stattfindet Welche Schwerpunkte setzen Sie in den Seminaren und welche Sprachkenntnisse sind gefragt? Angefangen hat die Academy im Jahr 2019 in Deutschland mit den Seminaren in deutscher Sprache Im Jahr 2020 werden bereits einige ausgewählte Seminare auch in Englisch angeboten Die Themengebiete reichen von Hochvolttechnologien über Datenkonnektivität und thermisches Management Praktische Übungen etwa das Crimpen* von Kontakten untermauern das Gelernte im Bereich der Kontaktphysik Die Themen werden jeweils an die aktuellen Bedürfnisse der Industrie und die Markttrends angepasst sodass immer wieder neue Themen hinzukommen Es lohnt sich in regelmäßigen Abständen einen Blick auf die Webseite zu werfen Zukünftig werden die Themengebiete auch über die Automobilindustrie hinaus erweitert wie im Gebiet der Sensorik Welches Feedback haben Sie von den Teilnehmern zu den bisherigen Seminaren erhalten? Im vergangenen Jahr fanden bereits fünf Seminare statt zu denen Feedback der Teilnehmer eingeholt wurde um die Academy weiter zu verbessern Bei den ersten beiden Seminaren hatte die Academy 30 externe Teilnehmer von zwölf verschiedenen Unternehmen Unter anderem wurden Aktualität der Themen und der Austausch unter den Teilnehmern positiv wahrgenommen Die Teilnehmer sind oft auch TE-Mitarbeiter die ihr Wissen auffrischen oder erweitern wollen Für diese Mischung haben wir Lob bekommen weil es den Teilnehmern anderer Firmen zeigt dass wir kein Wissen zurückhalten und keinen Unterschied zwischen externen und internen Kunden machen * Crimpen Unter Crimpen versteht man ein Fügeverfahren bei dem zwei Komponenten durch plastische Verformung miteinander verbunden werden beispielsweise durch Bördeln Quetschen Kräuseln oder Falten Eine Crimpverbindung ist nur bedingt lösbar und kann bei Reparaturen nur mit geeignetem Werkzeug erneuert werden Why join the navy if you can be a pirate? Enter a world that embraces your passion for tinkering and stimulates curiosity Join our crew for more information at Embedded World Hall 3 Booth 253 Trinamic_Neo_01_20 pdf S 1 Format 90 00 x 128 00 mm 24 Jan 2020 14 08 40