Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Smart Mobility 50 Elektronik Smart Mobility Cities & Energy 2020 zylindrische Definition des Geofence bevorzugt bei dem die Fluggeräte auf bestimmte Höhen oder Radien beschränkt sind Tools zur Entwicklung von Flugdrohnen Die Evaluierungsplattform STEVALFCU001V1 von STMicroelectronics Bild 1 beinhaltet die wesentliche Hardund Firmware die für die Entwicklung einfacher aber effektiver Drohnen erforderlich ist Hierzu emuliert sie die Leistungsparameter des Systems unter realen Flugbedingungen Die montierten Drohnen können dann mit einer intuitive Smartphone-App über Bluetooth Low Energy BLE gesteuert werden Das Herzstück dieser Plattform ist der Flight Controller STEVALFCU001V1 mit 32-Bit-STM32F4-Mikrocontroller Er regelt die Drehzahl der vier Drohnenpropeller anhand von Daten der Beschleunigungsund Gyro-Sensoren und gewährleistet damit ein dauerhaft stabiles Flugverhalten Für diejenigen die direkt starten möchten bietet NXP das KIT-HGDRONEK66 Bild 2 Dabei handelt es sich um einen umfangreichen Bausatz für den Bau einer Drohne mit Kohlefaserrahmen einschließlich der erforderlichen Komponenten wie Brushless-Motoren Motorregler Magnetometer Gyroskope Beschleunigungsmesser einer Reihe von I O-Optionen und ähnlichem sowie einer Debug-Sonde Der zugehörige Flight Controller basiert auf einem 180-MHz-Cortex-M4-Mikrocontroller Es wird zwar keine Software zur Verfügung gestellt aber Open-Source-PX4-Projekte können genutzt werden was zu einer Verkürzung der Entwicklungszeit beiträgt Die BMI088 ist eine leistungsstarke inertiale Messeinheit IMU von Bosch mit hervorragender Vibrationsunterdrückung die speziell für den Einsatz in Drohnen und Robotern in anspruchsvollen Umgebungen ausgelegt ist Der 6-Achsen-Sensor besteht aus einem dreiachsigen 16-Bit-Gyroskop und einem dreiachsigen 16-Bit-Beschleunigungsmesser und ist in einem MiniaturLGA-Gehäuse von 3 mm x 4 5 mm x 0 95 mm untergebracht Die BMI088 wurde für Drohnenund Roboteranwendungen mit kompromisslosen Leistungsanforderungen entwickelt und liefert präzise und zuverlässige Beschleunigungssensordaten selbst unter schnell veränderlichen Bedingungen wie Temperaturschwankungen oder mechanischer Stöße Für den Drohnenmarkt der nächsten Generation hat Advantech den Einzelkartencomputer MIO-6300 Bild 3 auf den Markt gebracht Der MIO-6300 ist ein 146 mm x 102 mm großes Systemon-Chip SoC - Board mit einem QuadCore Intel CeleronN2930-Prozessor und einem EtherCAT-Mastercontroller für intelligente Roboteranwendungen Er zeichnet sich durch niedrigen Stromverbrauch und eine hohe Grafikleistung aus Zu den weiteren Merkmalen gehören ein eingebetteter 1333-MHz-DDR3L-Speicher mit bis zu 8 GB die Unterstützung von Gen 7 DirectX11 ein Dual Independent Display mit 18 24-Bit-LVDS und VGA-Auflösung Gbit-Ethernet-Konnektivität sowie eingebettete Software-APIs Der MIO-6300 hat die Zertifizierungen nach dem Militärstandard MIL-STD-202G MIL-STD-810G für Vibrationsfestigkeit bestanden Er verfügt außerdem zu 100 Prozent über Festkörperkondensatoren die eine bessere Zuverlässigkeit als Elektrolytkondensatoren bieten und sein hoher Tg-PCB-Wert TG-170 sorgt dafür dass das Board im Hochtemperaturbetrieb stabiler ist Die RoMeo BLE Arduino Robotersteuerungs-Boards von DFRobot Bild 4 profitieren von der Open-Source-Plattform Arduino Sowohl das RoMeo BLE als auch das RoMeo BLE Mini verfügen über einen ATmega328-Mikrocontroller und integrierte Texas Instruments CC2540-Chips Sie bieten einen integrierten 2-Wege-DC-Motorregler mit dem sich Projekte sofort starten lassen ohne dass ein zusätzlicher Motorregler erforderlich ist Diese Boards können leicht mit Arduino Shields erweitert werden und sind mit Sensoren und Aktoren der Gravity-Serie kompatibel Es sind Hunderte von Sensoren erhältlich die Plugand-Play-Funktionalität mit dem RoMeo-Produktangebot bieten Das RoMeo BLE verfügt über integriertes Bluetooth 4 0 und unterstützt das drahtlose Hochladen von Entwürfen Das bedeutet dass beim Hinzufügen von neuem Code kein Kabel eingesteckt werden muss JL Mark Patrick ist Technical Marketing Manager EMEA Marketing bei Mouser Zuvor war er Teil des EMEA-Lieferanten-Marketing-Teams und spielte eine wichtige Rolle beim Aufbau und der Entwicklung von Beziehungen zu wichtigen Produktionspartnern Zusätzlich zu einer Vielzahl von technischen und Marketing-Positionen umfasst Patrick acht Jahre bei Texas Instruments in den Bereichen Anwendungsunterstützung und technischer Vertrieb Als praktischer Ingenieur mit einer Leidenschaft für Oldtimer-Synthesizer und Motorräder hält er nichts davon Reparaturen an diesen Geräten durchzuführen Patrick hat einen erstklassigen Honours Degree in Elektroniktechnik der Universität Coventry Bild 4 Projekte ohne zusätzlichen Motorregler profitieren von dem RoMeo BLE Arduino von DFRobot Bild Mouser Bild 3 Einfache Roboteranwendungen mit niedrigem Stromverbrauch und hoher Grafikleistung werden mit dem Systemon-Chip SoC -Board von Advantech möglich Bild Mouser