Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Smart Mobility Smart Mobility Cities & Energy 2020 Elektronik 47 unbemannter Flugzeuge und zertifizierter Drohnen durch die EASA vorschreibt am 1 Juli 2020 in Kraft Alle Betreiber müssen sich vor der Verwendung einer Drohne registrieren und die der Einstufung der Drohne entsprechenden Einschränkungen beachten Jedes europäische Land verfügt über eine eigene Luftfahrtbehörde mit eigenen Gesetzen Technische und Finanzielle Hürden Aber nicht nur die Gesetze alleine stellen eine Herausforderung für die futuristische Vision des Einsatzes von Drohnen im Personentransport dar Weitere Herausforderungen sind Akkutechnologie Der elektrische Antrieb weist viele wünschenswerte Eigenschaften auf die ihn zur bevorzugten Antriebswahl für das VTOLFlugzeug machen Damit sich dies umsetzen lässt sind jedoch Verbesserungen nötig wie zum Beispiel bei der Energie pro Gewichtseinheit der Ladestromstärke der Zyklenfestigkeit und den Kosten pro kWh Eine Zusammenarbeit zwischen dem USEnergieministerium und Universitätslabors konzentriert sich auf LithiumMetall-Lösungen Es werden auch Untersuchungen durchgeführt die den Einfluss von Puls-Ladungen auf die Verkürzung der Ladezeiten von Akkus erforschen Luftfahrzeugeffizienz Der Betrieb von Rotorhelikoptern ist nicht so effizient wie der von Starrflüglern da deren Flügelauftrieb weniger Energie verbraucht Die Effizienz muss verbessert werden damit VTOL-Flugzeuge kommerziell nutzbar werden Leistung und Zuverlässigkeit des Flugfahrzeugs Die Belastbarkeit bei unterschiedlichen Wetterbedingungen ist problematisch da schlechtes Wetter spontan einen großen Anteil der Flugzeugflotte aus dem Verkehr ziehen und den Dienst unzuverlässig machen kann Luftverkehrsüberwachung Der städtische Luftraum wurde bereits für den Geschäftsbetrieb geöffnet und ein VTOL-Dienst könnte gestartet und auf Hunderte von Flugzeugen mit Flugsicherungssystemen skaliert werden Trotzdem würde ein erfolgreicher optimierter bedarfsorientierter städtischer VTOL-Betrieb eine deutlich höhere Frequenz und Zahl von Flugzeugen bedeuten die gleichzeitig im Luftraum über Ballungsgebieten betrieben werden Um diesen exponentiellen Anstieg der Komplexität zu bewältigen werden neue Flugsicherungssysteme benötigt Kosten und Erschwinglichkeit Helikopter die nächstbeste Lösung nach den vorgeschlagenen VTOL-Lösungen sind zu teuer und zu laut um in der Stadt im großen Maßstab eingesetzt zu werden Uber schlägt einfachere leisere und effizientere Flugzeugdesigns vor die digitale Steuerung statt mechanischer Komplexität nutzen Sicherheit Uber verfolgt Pläne um sicherzustellen dass VTOLs doppelt so sicher sind wie privat betriebene Autos Die Passagiere müssen sich jedoch ans Pendeln in der Luft auf kürzeren Strecken und in niedrigeren Höhen als mit Verkehrsflugzeugen gewöhnen Fluglärm Der elektrische Antrieb ist entscheidend um einen Geräuschpegel zu erreichen der niedrig genug ist damit der drohnengestützte Transport von einer betroffenen Gemeinschaft akzeptiert wird Emissionen Elektrisch angetriebene Flugfahrzeuge stoßen beim Betrieb keine Abgase aus Es bestehen jedoch weiterhin Bedenken im Zusammenhang mit der Erzeugung des Stroms zum Aufladen der VTOL-Akkus Vertiport-Infrastrukturen in Städten Das größte Hemmnis für die Bereitstellung einer VTOL-Flotte in Städten ist ein Mangel an ausreichenden Standorten für Landeplätze die leicht zugänglich sind und Ladestationen unterbringen können Pilotenschulung Die Ausbildung zum kommerziellen Piloten ist anspruchsvoll und zeitaufwendig und es ist zu erwarten dass ein Mangel an qualifizierten Piloten das Wachstum erheblich bremsen wird Augmentierungstechnologie für Piloten reduziert die Anforderungen an die Fähigkeiten von Piloten erheblich und das könnte zu einer angemessenen Verkürzung der Ausbildungszeiten führen Ankur Tomar verfügt über beträchtliche Erfahrung im Bereich Elektronikdesign und -vertrieb einschließlich Produktdesign und -entwicklung technische Unterstützung Geschäftsentwicklung technisches Produktmarketing Produktmanagement und Vertrieb Innerhalb des globalen Geschäfts von Farnell hatte Tomar bereits mehrere Rollen inne Er leitet derzeit Marketingprogramme für neue Produkteinführungen einschließlich Entwicklungskits Single-Board-Computer und Software Außerdem war er an der Einführung von Produkten wie dem Raspberry Pi 3 und BBC micro bit beteiligt Kits für die Entwicklung Von Drohnen Das HoverGames-Drohnen-Kit von NXP ist ein professionelles Entwickler-Kit das mechanische und andere Bauelemente enthält die zur Evaluierung der RDDONR-FMUK66 erforderlich sind Das Kit ermöglicht die Steuerung des BLDC-Motors und verfügt über eine mechanische Plattform auf der es montiert werden kann Bei diesem Kit ist eine detaillierte Montage erforderlich und die Software ist nicht im Lieferumfang enthalten Im zusammengebauten Zustand bietet diese Drohne zusätzlichen Platz zum Anbringen weiterer Bauelemente einschließlich eines Adapters für Rapid IoT NXP Freedom-Boards oder eines Begleitcomputers wie i MX 8M Mini Die HoverGames-Entwicklungsplattform für Drohnen und Rover ist sehr flexibel und offen für die Entwicklung von Robotik Steueralgorithmen Sicherheitsnetzwerken und Kommunikationsprotokollen In der element14 Community stehen mehrere Online-Projekte zur Verfügung die die Grundlagen der Drohnen-Technologie mit gängigen Einplatinencomputern wie Raspberry Pi BeagleBone und Arduino vermitteln JL