Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Smart City Mit Energy Harvesting zum nachhaltigen Smart Home Wie der Name Energy Harvesting also Energie ernten bereits aussagt wird hierbei elektrische Energie aus der unmittelbaren Umgebung gewonnen in den batterielosen Funksensoren gespeichert und für die Funktion und Kommunikation der Sensoren eingesetzt Die benötigte Energie wird durch Bewegung Licht oder Temperaturunterschiede erzeugt Diese ressourcenschonende Technik eignet sich optimal für die Verwendung in Gebäuden denn schon der Druck auf einen Schalter liefert genügend Energie um ein Funksignal zu senden Ein kinetischer Fenstergriff arbeitet nach dem gleichen Prinzip und meldet so ob ein Fenster offen oder geschlossen ist Hilfreich ist auch der Einsatz eines batterielosen Wassersensors der durch das Senden eines Funksignals meldet wenn das aufquellende Material des Sensors mit Wasser in Berührung kommt Aufgrund seiner kleinen Größe kann dieser bequem unter Waschmaschinen und Badewannen angebracht werden Auch aus Licht kann genügend Energie für die funkbasierten EnOcean-Module gewonnen werden Die Solarzellen an den Funkmodulen dazu zählen Temperatur-CO2 - und Anwesenheitssensoren solarbasierte Fensterkontakte oder Feuchtigkeitssensoren speichern bereits bei Innenlicht genügend Energie um die Elektronik mit ausreichend Strom zu versorgen Durch den internen Energiespeicher bleibt das Modul auch selbst bei absoluter Dunkelheit bis zu einer Woche funktionsfähig Neben Bewegung und Licht ist auch Temperatur eine wichtige Energiequelle Ein Temperaturunterschied von 2 °Cgenügt bereits damit elektronische Geräte mit ausreichend Energie versorgt werden Ein Anwendungsbeispiel dafür sind energieautarke Heizkörperstellventile Diese nutzen für ihren Betrieb den Temperaturunterschied zwischen Heizkörper und Umgebung Die Sensoren und Module von EnOcean liefern auf Basis der Energy-Harvesting-Technik wichtige Daten mit denen der Energieeinsatz in Gebäuden signifikant optimiert werden kann Damit verbessern sie gleichzeitig deren CO2 -Fußabdruck wenn sie beispielsweise dafür sorgen dass die Heizung bei geöffnetem Fenster abgestellt oder das Licht in leeren Räumen ausgeschaltet wird Weitere Vorteile der EnergyHarvesting-Technik sind dass die Funksensoren wartungsfrei arbeiten und sich an beliebigen Stellen im Raum platzieren lassen Dies ist insofern ein wichtiger Aspekt da die Mehrzahl der Gebäude Bestandsimmobilien sind Eine Nachrüstung mit Kabeln wäre sowohl sehr umständlich als auch kostenintensiv Batterien in Sensoren müssten zusätzlich regelmäßig ausgetauscht werden bei Tausenden von Sensoren in einem Gebäude eine herausfordernde Aufgabe Die Sensoren und Module von EnOcean können einfach an die Bild 1 Mit der App EnOcean Tool können die neuen Sensorund Schaltermodule mit NFC-Schnittstelle schnell und einfach vom Smartphone oder Tablet-PC aus konfiguriert werden Bild EnOcean EA Elektro-Automatik_elektronik_Bus_03_20 pdf S 1 Format 210 00 x 110 00 mm 01 Apr 2020 09 18 03