Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Editorial Trend Guide Elektromechanik & Passive Bauelemente 2020 www markttechnik de Eine Herausforderung ja aber kein Hindernis Natürlich bleiben auch die Branche der passiven Bauelemente und die Elektromechanik nicht vor den Auswirkungen von Covid-19 verschont Das zeigt sich in diesem aktuellen Trend Guide speziell in den Artikeln und Beiträgen die den Bereich der passiven Bauelemente abdecken Seit den 1990er-Jahren befindet sich die Mehrzahl der Produktionsstätten in Asien Mit dem Beginn der Globalisierung fokussierte sich das noch einmal auf China So ist der Dickschicht-Widerstand wie es ein Teilnehmer des Roundtable zu passiven Bauelementen ausdrückte »ein Chinaprodukt« Daran dürfte sich auch angesichts der aufkeimenden Standortdiskussion um China so schnell nichts ändern Ungeachtet des Covid-19-Phänomens gibt es viel Neues aus dem Bereich passiver Bauelemente und der Elektromechanik zu melden So bereiten sich die Spezialisten der Verbindungstechnik auf den Single-Pair-Ethernet-Trend vor Er soll eine durchgängige Kommunikation bis auf die Feldebene ermöglichen Erste Prototypen wurden bereits vorgestellt der Einzug in die Automatisierungswelt steht bevor Bleibt nur abzuwarten welches Umsatzvolumen mit diesem Trend letztlich verbunden sein wird Interessant ist auch zu beobachten wie sich in den Fabrikhallen allmählich eine Verschiebung weg vom reinen Wechselstrom hin zur verstärkten Gleichstromnutzung stattfindet Die Kabel-Spezialisten halten dafür bereits die passenden Lösungen bereit Gebäudeautomatisierung ist einer der großen Megatrends der Zukunft auch in Europa Wer nun aber erwartet dass im Zuge der damit verbundenen Digitalisierung immer häufiger der Übergang von elektromechanischen Komponenten zu Halbleiterlösungen erfolgt der irrt Obwohl es andere Möglichkeiten gäbe schlagen sich Relaisplattformen in der Gebäudeautomatisierung nach wie vor sehr gut und es deutet nur wenig darauf hin dass sich daran in Zukunft viel ändern wird Ungebrochen ist weiterhin auch der Trend zur Individualisierung in der Gehäusetechnik und wenn schon dann bitte bunt! Neues gibt es auch aus dem Bereich der industriellen HMI zu vermelden Dort ermöglicht Offline-Spracherkennung zunehmend eine Blindbedienung ohne Drehknöpfe oder Schalter Bei den passiven Bauelementen setzt sich ungebrochen die weitere Miniaturisierung fort Jüngstes Beispiel dafür sind die weltweit kleinsten 100-nFMLCCs in der Bauform 008004 Die Tatsache dass in Europa manche Entwickler weiterhin bei dieser Kapazität Bauteile der Größe 1206 einsetzen macht die Dimension des Themas Downsizing deutlich und die damit verbundene Frage der Versorgungssicherheit Ganz ähnlich die Entwicklung übrigens auch bei den Quarzen und Oszillatoren Dort fördert der Rollout der 5G-Technik ebenfalls den Übergang zu noch kleineren Bauformen Komplettiert wird dieser Trend Guide durch zwei Marktübersichten zu den Themen Elektromechanische Systemkomponenten und Kondensatoren die Ihnen mit knapp 200 Einträgen das Sourcing erleichtern Viel Spaß beim Stöbern! Ihr 3 www finder de WEITERE DETAILS FINDEN SIE AUF EIGENSCHAFTEN - ACoder DC-Spulenansteuerung - Kontaktwerkstoff e für jeden Anwendungsfall - Schalten von Sollwerten mA bis zu Lasten von 3 x 50 A - Hohes Qualitätsniveau durch automatisierte Fertigung - Zulassungen für den Einsatz in Europa Starkes Programm für die Leiterplatte Finder-Printrelais Leistungsstarke Lösungen auf kleinstem Raum Engelbert Hopf Chefreporter ehopf@markttechnik de