Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Editorial Trend Guide Industrie 4 0 IIoT & KI 2020 www markttechnik de aknoll@markttechnik de Andreas Knoll leitender Redakteur Auf die Krise folgt die Beschleunigung Obwohl das weltumspannende Coronavirus-Drama das Wirtschaftsleben noch für längere Zeit stark beeinträchtigen wird ist eines schon jetzt absehbar Die digitale Transformation also der Trend zu Industrie 4 0 und IIoT wird sich auch danach fortsetzen und sogar beschleunigen Die technischen Entwicklungen laufen unweigerlich darauf hinaus mittlerweile sind alle Zutaten verfügbar oder zumindest in Arbeit um komplette Industrie-4 0-Systeme aufzubauen von autonom fahrenden Transportrobotern die einen kollaborativen Leichtbauroboter im Huckepack von Anwendung zu Anwendung chauffieren über Cloudund Edge-Lösungen für die Analyse der erfassten Daten und die angemessene Reaktion darauf bis hin zu KIund Machine-LearningAlgorithmen für Anomalie-Erkennung und Predictive Maintenance Auch für die Datenkommunikation vom Sensor bis zur Cloud wird jedes Industrieunternehmen schon bald den für seine Anwendungen optimalen Mix zusammenstellen können aus drahtgebundener Datenübertragung via TSN OPC UA over TSN und Single-Pair Ethernet ebenso wie aus drahtloser per 5G TSN over 5G LPWAN und WLAN Überhaupt 5G Dank hoher Bandbreite und kurzer Latenzen dürfte die neue Mobilfunktechnik auch in der Industrie ihren Durchbruch erleben Die Möglichkeit private Campusnetze aufzubauen wird das Übrige tun Die Coronavirus-Pandemie dürfte vielen teilweise seit Längerem erkennbaren Entwicklungen in Wirtschaft und Gesellschaft einen Schub verleihen Wie kräftig er ausfällt wird davon abhängen inwieweit Menschen und Unternehmen nach der Krise zu ihren vorherigen Verhaltensweisen zurückkehren bei den im Krisenmodus eingeübten bleiben oder neue Wege einschlagen Zu erwarten ist ein Trend zu weniger komplexen regionaleren Lieferketten mit mehr Second Sources was auch dem Klima zugute käme Zu befürchten ist allerdings dass sich durch Handelsstreitigkeiten und politisches Kräftemessen die Blockbildung in der Weltwirtschaft verstärkt Beschleunigen wird sich der Trend zur Digitalisierung nicht nur der Produktion sondern auch der Büroarbeit des Kundenkontakts und des Privatlebens Video-Chatund Telefonkonferenzen werden so manches persönliche Meeting und sogar immer mehr Geschäftsreisen ersetzen und die Skepsis gegenüber digitalisiertem Arbeiten im Homeoffice wird bei vielen Unternehmen einer pragmatischeren Haltung weichen Wer sich umfassend zum Thema IIoT informieren will dem bietet die Konferenz Internet of Things vom Sensor bis zur Cloud der WEKA Fachmedien reichlich Gelegenheit dazu Sie deckt alle wichtigen Themen ab von Schnittstellen über Datenanalyse Datensicherheit und IoT-Plattformen bis hin zu Praxisanwendungen und zum IIoT-Retrofit bestehender Maschinen und Anlagen Die Konferenz findet voraussichtlich am 20 und 21 Oktober 2020 im Mövenpick Hotel Stuttgart Airport statt Weitere Informationen sind unter www iotkonferenz de zu finden Ihr 3 www habemus com habemus! electronic + transfer GmbH T +498281 9997-0 | Einfo@habemus com IIoT Industrie 4 0 Hardware Software KOMPETENZZENTRUM FÜR ELEKTRONIKENTWICKLUNG UND -FERTIGUNG