Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
8 www markttechnik de Nr 15 2020 Aktuell Nachrichten übertragung vom Sensor Aktor zum Einsatz Dettmer »Eine analoge Anbindung reicht aber auch in der Prozessindustrie nicht mehr aus dementsprechend ist das Interesse hier auch besonders groß « Anders sieht es in der Automatisierungstechnik aus Hier gibt es mit IO-Link eine Anbindung für die Feldebene warum sollte also auf Ethernet umgestiegen werden? Dettmer ist aber dennoch überzeugt dass SPE auch in der diskreten Fertigung zum Einsatz kommen wird »Obgleich SPE anfänglich nur durch Anwendungen in der Prozessindustrie motiviert war zeichnet sich heute schon ab dass APL auch in der diskreten Fertigung große Verbreitung finden kann Speziell in Kombination mit dem aufkommenden Time-Sensitive-Networking-Standard auf der Sensor-Aktor-Feldebene « Goller wiederum erklärt »In der Fabrikautomation ist mit dem 100BASE-TX ein solider und erprobter Standard eingeführt Um hier mit SPE zu punkten müssten SPE-Lösungen nicht nur ein AdernPaar sparen sondern auch bei Stromverbrauch und Latenzen Vorteile bieten « Dieser Punkt ist für Dettmer aber nicht entscheidend denn seiner Meinung nach zielt SPE derzeit auf keinen Fall auf diese Anbindung sondern auf die Anbindung von Sensoren Aktoren Das heißt dass mit SPE IO-Link ersetzt werden kann und nicht 10BASE-TX Dettmer »Der damit erreichte Vorteil Dann fallen die Gateways weg denn es sind keine Umsetzer mehr notwendig nur noch Switches « > Der AutomotiveMarkt ist eine ganz andere Nummer Im Fahrzeug findet SPE schon seit geraumer Zeit Einsatz könnten also PHYs die für Fahrzeuge entwickelt wurden einfach in der Industrie genutzt werden? Die Mehrheit der Halbleiterhersteller sagt nein So erklärt Dettmer »Im Gegensatz zu APL welches auf 10BASE-T1L basiert findet man heute schon mehrere Implementierungsoptionen für 10BASE-T1S 10BASE-T1S ist durch Vernetzung in Automobilen motiviert und unterstützt Leitungslängen von bis zu 15 m Wir bezweifeln dass 10BASE-T1S die erforderlichen Eigenschaften und die Robustheit besitzt um sich im industriellen Umfeld zu bewähren Wir gehen davon aus dass nur 10BASE-T1L APL in der Prozessund Fertigungsindustrie Relevanz bekommen wird « Und Goller fügt hinzu »Die Anforderungen der Automobilindustrie sind dann doch andere Leitungslängen im Bereich von wenigen Metern machen in der Prozessindustrie und auch in der Fabrikautomation wenig Sinn Wir konzentrieren uns auf das Thema 10BASE-T1L und APL und bemustern bereits erste Kunden « Welchen Zeitrahmen halten die Hersteller für realistisch? Aniruddha Khadye Systems and Applications Engineer Ethernet PHY Products von Texas Instruments »Der Automobilsektor hat gegenüber dem industriellen Bereich was die Akzeptanz von SPE betrifft einen Vorsprung Ungeachtet dessen liegt die Industrie nicht sehr weit zurück Wichtige Industriekunden untersuchen bereits aktiv wie sich SPE in industriellen Endgeräten nutzen lässt « Dr -Ing Lutz Porombka Vice President IMS BU bei Dialog Semiconductor »Wir gehen davon aus dass in spätestens drei Jahren SPE im Bereich Industrieautomatisierung breite Anwendung finden wird Die IMS-BU von Dialog Semiconductor plant deshalb die Entwicklung eines 100BASE-T1-SPE-PHY Entwicklungsstart dafür ist im Frühjahr 2021 geplant « Goller »Die APL-Gruppe gibt hier das Tempo vor erste Endprodukte für die Prozessindustrie erwarte ich persönlich auf der ACHEMA 2021 « Dettmer »APL befindet sich bei Renesas in der Vorfeldentwicklung ICs mit TSN-Unterstützung sind schon heute verfügbar Wir gehen aber nicht davon aus dass es vor 2023 reelle Installationen von TSN APL geben wird « st n Fortsetzung von Seite 3 Reelle Installationen ODVA OPC Foundation OPC-UAund CIP-Geräte sollen kooperieren Die ODVA Open DeviceNet Vendors Association und die OPC Foundation haben eine Arbeitsgruppe gegründet um eine OPC UA Companion Specification zu entwickeln die das Zusammenwirken zwischen OPC UA und dem Common Industrial Protocol CIP regeln soll Auf dem CIP beruht das von der ODVA betreute Echtzeit-Ethernet-System EtherNet IP Die Zusammenarbeit zwischen der ODVA und der OPC Foundation soll zu einer zuverlässigen sicheren Kommunikation zwischen Geräten die Teil eines CIPfähigen industriellen Steuerungssystems sind und anderen OPC-UAfähigen Anwendungen führen Möglich werden soll eine Kommunikation zwischen CIP-Geräten und OPC-UA-Geräten sowie mit Cloud Services und Unternehmens-Software Allgemeine Tasks die für das Management von Cloud-Gateway-Geräten erforderlich sind werden festgelegt CIP-Geräte bekommen Zugang zu wichtigen Cloud-Diensten »Die Übertragung von Prozessund Steuerungsdaten von EtherNet IP-Geräten an OPC-UA-Server wird es ermöglichen wertvolle Informationen aus der Fabrikhalle an der Edge und darüber hinaus also auch in der Cloud für unternehmensweite Analysen bereitzustellen« erläutert Dr Al Beydoun President und Executive Director der ODVA Die OPC UA Companion Specification wird CIP-Objekte auf die entsprechenden OPC-UA-Informationsmodelle und Profile abbilden und umgekehrt Die Datenübertragung von und zur Cloud und von EtherNet IP zu OPC UA wird möglich indem die CIP-Geräte nützliche Informationen wie Discovery Identität Diagnose Status und Parameter bereitstellen Dass sich kritische Prozessdaten problemlos von EtherNet IP zu OPC UA übertragen lassen wird den Aufwand für den Zugriff übergeordneter Systeme wie Analytics ERP oder MES deutlich verringern Die OPC UA Companion Specification wird sicherstellen dass die Daten den Unternehmensund IT-Systemen in der richtigen Form für schnelle Trendanalysen und Erkenntnisgewinnung bereitstehen Eine gemeinsame Arbeitsgruppe die sich aus Mitgliedern der ODVA und der OPC Foundation zusammensetzt wird daran arbeiten kritische Deviceto-Cloud Use Cases zu identifizieren etwa die Rückkopplung von Garantiekosten an Produktionsvarianten Parallel zur gemeinsamen Entwicklung der OPC UA Companion Specification werden CIP und EtherNet IP bei Bedarf durch ODVA-SIGs erweitert um sicherzustellen dass OPC UA alle relevanten Daten ohne zusätzlichen Aufwand für die Endanwender verstehen kann Die Zusammenarbeit von ODVA und OPC Foundation wird die Skalierbarkeit und Interoperabilität wichtiger Geräteinformationen mit kritischer Bedeutung im gesamten Unternehmen sicherstellen ak n