Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
SPS 2025 8 Trend Guide Industrie 4 0 IIoT KI 2025 www markttechnik de Damit die Industrie dem wirtschaftlichen Druck etwa durch hohe Energieund Produktionskosten begegnen kann ist es unerlässlich in Schlüsseltechnologien wie die Automatisierungstechnik zu investieren Ein Besuch der SPS 2025 lohnt sich daher auch in diesem Jahr mehr denn je Oder wie es auf der Pressekonferenz zur SPS 2025 treffend formuliert wurde Kein Besuch ist keine Option Was ändert sich bei der SPS 2025 als Ausstellung gegenüber dem Vorjahr? Gibt es Änderungen in der Nomenklatur bzw im Produktspektrum? Auch in diesem Jahr bleibt die SPS ihrem bewährten Konzept treu und präsentiert sich als zentrale Plattform für die internationale Automatisierungsbranche Alle relevanten Hersteller sind erneut vertreten und zeigen ihre neuesten Produkte Technologien und Lösungen rund um die smarte und digitale Automatisierung In den 15 Messehallen erhalten Interessierte somit einen Top-Überblick über den aktuellen Markt Die Aussteller greifen dabei nicht nur etablierte Themen auf sondern setzen gezielt Impulse zu den neuesten Trends und Entwicklungen etwa im Bereich Künstliche Intelligenz Besucher dürfen sich also auf ein breites Spektrum von Innovationen freuen Was ändert sich beim Rahmenprogramm der SPS 2025 gegenüber dem Vorjahr? Wie in den Vorjahren bieten wir ergänzend zur Messe wieder ein umfassendes Vortragsprogramm mit rund 170 Vorträgen Podiumsdiskussionen und Präsentationen an Auf insgesamt vier Stages haben die Besucher die Möglichkeit sich umfassend über Aktuelles aus der Branche zu informieren und im Nachgang mit den Referenten in den persönlichen Austausch zu gehen Speziell für die junge Zielgruppe gibt es erneut einen Makeathon der an allen drei Messetagen stattfindet Er richtet sich gezielt an Studierende und bietet mit konkreten Projektaufgaben spannende Einblicke in die Welt der Automatisierung Als besonderes Highlight für den Branchennachwuchs bietet die SPS am letzten Messetag den Young Talents Day Junge Besucher können sich gezielt auf Programmpunkte wie Guided Tours Karriereberatung und eine interaktive Ökosystem für die Automation Rexroth und Advantech liefern Edge-IPCs mit ctrlX OS aus Das ctrlX OS-Ökosystem hat einen neuen Partner gewonnen Bosch Rexroth und der IPC-Hersteller Advantech haben eine Partnerschaft für industrielle Edge-Plattformen geschlossen Künftig werden Edge-IPCs der UNO-Serie ab Werk mit dem Betriebssystem ctrlX OS und vorinstallierten Apps ausgeliefert IoT-Gateways und Edge-Plattformen müssen heute weit mehr leisten als nur Daten zu transportieren Sie sollen sicher flexibel und schnell einsetzbar sein Die Kooperation von Bosch Rexroth und Advantech zielt darauf ab den Aufbau von Edge-Lösungen für die industrielle Automation zu vereinfachen Die Kombination aus dem offenen Appbasierten Betriebssystem ctrlX OS von Bosch Rexroth und der modularen Hardware von Advantech soll kürzere Integrationszeiten ermöglichen Mit der Industrie 4 0-Kollaboration soll auf einem wachsenden Hardware-Portfolio von Advantech sukzessive eine Software-Basis etabliert werden mit der sich unterschiedlichste industrielle Anforderungen flexibel umsetzen lassen Als erster Schritt kommen dafür die Edge-IPCs der UNO-Serie ab Werk mit dem Linuxbasierten ctrlX OS sowie vorinstallierten Apps wie Firewall Node-RED InfluxDB und IoT Dashboard aus dem ctrlX OS Store Mit Appund Hardware modulen zu individuellen IoT-Gateways Das System richtet sich von einfachen IoT-Edge-Gatewaybis zu komplexen Edge-Control-Anwendungen Die Appund Hardware-Module ermöglichen Automatisierern eine einfache und schnelle Konfiguration von IoT-Gateways Über den ctrlX OS Store lassen sich branchenspezifische Funktionen flexibel ergänzen – sowohl durch Apps von Bosch Rexroth oder ctrlX World Partnern als auch durch eigene Entwicklungen Die Advantech-Hardware ermöglicht eine bedarfsgerechte Skalierung von Ressourcen wie Arbeitsspeicher und Speicherplatz während ctrlX OS einen modularen Software-Ansatz bietet Mit diesem Ansatz soll ein Basissystem etwa durch Erweiterungen für Datenbankanbindung Visualisierung oder IIoT-Protokolle im Handumdrehen zur individuellen Lösung werden können »ctrlX OS bringt Software-Innovationen direkt in die Produktwelt des weltweit agierenden IPC-Herstellers ein« erklärt Steffen Winkler Vertriebsleitung Automation Electrification Solutions bei Bosch Rexroth Jash Bansidhar Leiter IoT Automation bei Advantech betont »Mit unserem Bundle können Kunden neue Lösungen schnell entwickeln anpassen und produktiv setzen Das reduziert Entwicklungsaufwand und beschleunigt die Timeto-Market« Das ctrlX OS ist nach IEC 62443-4-2 Security Level 2 durch den TÜV Rheinland zertifiziert und wurde für den industriellen Einsatz entwickelt Advantech ergänzt das Angebot mit dem WISE IoT Marketplace für durchgängige Endto-End-Lösungen die Datenströme aus der Edge-Ebene in Cloud-Services überführen uh SPS 2025 Halle 7 Stand 450 Steffen Winkler Bosch Rexroth links und Jash Bansidhar Advantech rechts freuen sich auf die Zusammenarbeit Bild Bosch Rexroth