Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Industrie 4 0 20 Trend Guide Industrie 4 0 IIoT KI 2025 www markttechnik de CRA für Embedded-Systeme So heiß gegessen wie gekocht Der Cyber Resilience Act CRA hat für Maschinenbauer und Industrie-Ausrüster erhebliche Konsequenzen In gut zwei Jahren Dezember 2027 müssen sämtliche Produkte mit digitalen Elementen – schon eine USB-Schnittstelle genügt – den Anforderungen der EU-Verordnung entsprechen und eine CE-Kennzeichnung tragen Andernfalls dürfen sie in der EU nicht mehr in Verkehr gebracht werden Von Oliver Roth CEO der Grossenbacher Systeme AG Wird tatsächlich nichts so heiß gegessen wie es gekocht wird? Eine der beliebtesten Entschuldigungen für Prokrastination gilt nicht für den Cyber Resilience Act CRA der EU hierzulande offiziell Cyberresilienz-Verordnung CRV genannt Dass die unmittelbaren Konsequenzen der seit 10 Dezember 2024 gültigen EU-Verordnung bisher überschaubar sind darf nicht darüber hinwegtäuschen dass der »CRA-Topf« seither auf dem Herd steht – und dass ab dem 11 Dezember 2027 alle die Suppe auslöffeln müssen Spätestens dann müssen alle vernetzten Produkte die innerhalb der EU auf den Markt gebracht werden eine CE-Kennzeichnung tragen – und die ist ohne CRA-Konformität nicht möglich Nichtstun ist demzufolge keine Option Unternehmen sollten möglichst bald beginnen sich auf den Cyber Resilience Act der EU vorzubereiten Bild Cre-AI-Tor stock adobe com Standard wichtig oder kritisch? Zu beachten ist ferner dass das Verfahren zur Bewertung der Konformität zwischen Standardprodukten einerseits und »wichtigen« oder »kritischen« Produkten andererseits unterscheidet Nur Standardprodukte kann der Hersteller nach einer harmonisierten europäischen Norm selbst bewerten alle anderen unterliegen einer Konformitätsbewertung durch eine notifizierte Stelle Maschinenbauer Automatisierer und andere Ausrüster der Industrie sind deshalb gut beraten möglichst bald zu prüfen welche Anforderungen für ihre Produkte gelten und daraus geeignete Konsequenzen zu ziehen