Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
12 Trend Guide Industrie 4 0 IIoT KI 2025 www markttechnik de Industrie 4 0 Konzepts Sie bietet nicht nur eine zuverlässige Stromversorgung sondern auch eine durchgängige Kommunikation und Überwachung – von der Einspeisung bis zum einzelnen Verbraucher Die verschiedenen Schnittstellen Profinet EtherNet IP EtherCAT Modbus oder IO-Link sorgen für einen nahtlosen Datenaustausch zwischen Stromversorgung Geräteschutz und Steuerungsebene Alle relevanten Daten – wie Stromaufnahme Spannung Temperatur Lastverteilung und Fehlerzustände – werden in Echtzeit erfasst und übermittelt Dies schafft eine hohe Transparenz im Schaltschrank Bild 6 Durch die permanente Überwachung lässt sich Wartungsbedarf frühzeitig erkennen und beheben bevor er den Fertigungsprozess beeinflusst Außerdem können Fehler sofort detektiert und ohne eine lange Suche gezielt beseitigt werden Lastprofile innerhalb der Anlage lassen sich analysieren und optimieren Auf diese Weise wird stets nur so viel Energie verwendet wie es der Prozess benötigt Ein integrierter Webserver ermöglicht den Zugriff auf sämtliche Systemdaten über einen Standardbrowser – ohne zusätzliche Software Dies vereinfacht die Inbetriebnahme Wartung und Fehleranalyse Konfigurationsänderungen können direkt über die Weboberfläche vorgenommen werden Das Caparoc-System ist vollständig modular aufgebaut Bis zu 20 Geräteschutzschalter-Module sind kombinierbar – je nach Anforderung mit festen oder einstellbaren Stromwerten mit oder ohne Kommunikation Die Module lassen sich werkzeuglos austauschen und erweitern was eine hohe Flexibilität bei der Projektierung und im laufenden Betrieb eröffnet Die Technologie »Selective Fuse Breaking« SFB von Quint Power löst die Leitungsschutzschalter bei einem Kurzschluss gezielt aus ohne dass andere Lasten beeinträchtigt werden Dies erhöht die Betriebssicherheit und verhindert Kaskadeneffekte im Fehlerfall Elektronische Schutzschalter profitieren im Fehlerfall ebenfalls von der SFB-Technologie Denn nicht alle Geräte verfügen über eine aktive Strombegrenzung die einen Spannungseinbruch im System im Kurzschlussmoment verhindert Die kurzzeitige Leistungsreserve begünstigt auch hier ein stabiles Bild 5 Energiemessgerät EMpro und Rogowski-Spule Bild Phoenix Contact System ohne längere Spannungseinbrüche im Fehlerfall Zukunftssichere Lösungen mit wirtschaftlichen Vorteilen In Zeiten zunehmender Digitalisierung und Automatisierung wird die Energieversorgung zur strategischen Komponente industrieller Anlagen Phoenix Contact betrachtet das Konzept der Power Reliability als zukunftssichere Lösung die weit über die klassische Stromversorgung hinausgeht Die Kombination aus intelligenter Hardware durchgängiger Kommunikation und modularer Erweiterbarkeit ermöglicht ein hohes Maß an Transparenz Sicherheit und Effizienz Die vorgestellten »Produkt-Teams« zeigen wie durchdachte Produktkombinationen nicht nur technische Anforderungen erfüllen sondern ebenso wirtschaftliche Vorteile bringen Besonders die Lösung »Eine Schnittstelle – volle Datentransparenz« hebt sich durch ihre ganzheitliche Systemintegration hervor und ermöglicht eine proaktive Steuerung und Überwachung des gesamten 24-V-Systems In Zukunft steigt die Bedeutung solcher Systeme – besonders im Kontext von Industrie 4 0 sowie vorausschauender Wartung und eines energieeffizienten Anlagenbetriebs Power Reliability wird damit zum Enabler einer nachhaltigen sicheren und wirtschaftlichen Produktion ak SPS 2025 Halle 9 Stand 310 Bild 2 Überspannungsschutz PLT-SEC und Stromversorgung Quint Power Bild Phoenix Contact Bild 3 Stromversorgung Trio Power mit integriertem Geräteschutz Bild Phoenix Contact Bild 4 Unterbrechungsfreie Stromversorgung Quint DC-USV und Batteriemodul Bild Phoenix Contact Bild 6 24-V-Versorgungslösung aus der Stromversorgung Quint Power und dem elektronischen Geräte schutzschalter-System Caparoc Bild Phoenix Contact