Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www markttechnik de 42 2025 14 Fokus Rohde Schwarz über Trends Innovationen und Strategien »Die räumliche Nähe von Entwicklung und Fertigung ist enorm wertvoll« Die Elektrifizierung hochleistungsfähige Rechenzentren und – ja auch geopolitische Veränderungen treiben den globalen Messtechnikmarkt Rohde Schwarz profitiert von dieser Dynamik Wir sprachen mit Dr Ernst Flemming Director of Product Management Oscilloscopes bei Rohde Schwarz über Markttrends Innovationskultur und warum Deutschland trotz höherer Kosten für Rohde Schwarz ein klarer Standortvorteil bleibt Markt Technik Herr Dr Flemming wie erleben Sie den globalen Messtechnikund Oszilloskopmarkt im Moment – und wo steht Rohde Schwarz aktuell? Dr Ernst Flemming Der Markt wächst unverändert stark getrieben vor allem durch Innovationsthemen Drei Trends prägen die Dynamik Erstens die Elektrifizierung – neue Technologien wie SiC und GaN stellen ganz neue Anforderungen an die Messtechnik Zweitens das Data-Center-Segment mit extrem leistungshungrigen Prozessoren schnellen Schnittstellen und komplexer Versorgungselektronik Und drittens die »Zeitenwende« die zu verstärkten Investitionen insbesondere in der Verteidigungsindustrie führt Rohde Schwarz wächst seit Jahren deutlich stärker als der Gesamtmarkt und ist mit einem sehr breiten Portfolio hervorragend aufgestellt Welche Anwendungsfelder sind für Sie aktuell besonders relevant? Das stärkste Wachstum sehen wir in der Leistungselektronik Hier setzen wir gezielt an – Dr Ernst Flemming Rohde Schwarz im Gespräch mit Markt Technik-Redakteurin Nicole Wörner „ Die Oszilloskope werden in München und Chemnitz entwickelt und in Vimperk gefertigt Das ist ein großer Vorteil der aus unserer Sicht potenzielle Kostennachteile überwiegt “