Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Impulse Die SPS zeigt sie alle Seit 1990 ist die SPS das Zuhause der Automatisierung Der Ort an dem sich Expertise entfaltet Netzwerke wachsen und Ideen beflügelt werden Vom Startup bis zum Global Player – hier entsteht Fortschritt aus Vielfalt Knowhow und echter Umsetzungskraft Für alle die weiterdenken und vorangehen Bringing Automation to Life Automatisierung fasziniert Mit jeder neuen Facette 34 internationale Fachmesse der industriellen Automation Mehr Einblick – hier Unfold the world of automation 25 – 27 11 2025 NÜRNBERG Erster Praxistest erfolgreich gemeistert Mitte September hat ein Team des DLR und des Forschungszentrums Informatik FZI mit speziell ausgerüsteten Forschungsfahrzeugen die Machbarkeit dieses Ansatzes in der Praxis demonstriert – weltweit erstmalig im öffentlichen Straßenverkehr Dabei überquerten die Fahrzeuge eine Kreuzung in Braunschweig die für das Projekt mit zwei Sensor-Säulen ausgestattet wurde Im Inneren dieser Säulen befand sich eine Vielzahl von Sensoren und Rechnern Diese zeichneten zu Forschungszwecken den Verkehr auf und analysierten ihn Dazu erfassten sie datenschutzkonform die Umrisse von vorbeifahrenden Fahrzeugen Menschen und Objekten auf der Kreuzung sowie den Fußund Radwegen woraus sie ein Bild der verkehrlichen Gesamtsituation erstellten Wenn sich die beiden Forschungsfahrzeuge der Kreuzung näherten übernahm der Edge-Rechner die Kontrolle berechnete kontinuierlich den sicheren Fahrweg und überwachte die Ausführung der Fahrmanöver Wenn die Fahrzeuge den Kreuzungsbereich verließen übernahm die im Fahrzeug vorhandene Automation wieder die Steuerung »Man kann sich das MAD-Verfahren wie einen Lotsen in der Luftoder Schifffahrt vorstellen MAD unterstützt in schwierigen Situationen beim sicheren und effizienten Fahren und erhöht so die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden« so Schindler Die Versuche fanden in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Braunschweig statt und nutzten auch die bereits an derselben Kreuzung erbaute Sensorik des Testfelds Niedersachsen des DLR Aktuell gibt es für Verfahren und Ansätze wie MAD noch keine verbindlichen Normen Jedoch wird der Aspekt der Interoperabilität künftig essentiell sein also dass unterschiedliche Systeme in Fahrzeugen und Infrastruktur möglichst nahtlos zusammenarbeiten So könnte in Zukunft der Umfang der Automatisierungsfunktion zwischen Fahrzeug und Infrastruktur flexibler gehandhabt werden Ein Beispiel dafür wäre eine komplett durch MAD gesteuerte Buslinie Hier müsste nicht jeder Bus mit teurer Technologie für das autonome Fahren ausgerüstet werden ih Die Sensorsäulen die im Projekt MAD Urban zum Einsatz kamen beherbergen Sensoren und Rechner um den Verkehr zu monitoren und zu untersuchen Bild DLR