Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
22 2025 Elektronik 55 Stromversorgungen 3 Redesign mit minimalem Einfluss auf den Kunden Wenn keine direkte Ersatzkomponente verfügbar ist passt Inpotron das Design des Netzteils an – und zwar so dass kundenseitig keine Anpassungen erforderlich sind Ziel ist dass das Netzteil nahtlos in bestehende Systeme integriert bleibt Inpotron setzt dabei auf bewährte Entwicklungsprozesse um Risiken zu minimieren und eine reibungslose Umstellung zu gewährleisten 4 Strategische Bevorratung und Last-Time-Buy-Optionen In besonders kritischen Fällen setzt Inpotron auf Lagerhaltung von abgekündigten Komponenten oder bietet seinen Kunden frühzeitig die Möglichkeit eines Last-Time-Buys damit keine Versorgungsengpässe entstehen Dazu kauft Inpotron rechtzeitig größere Mengen von Bauteilen ein und stellt sicher dass die Produktion langfristig ge sichert ist 5 Enger Austausch mit Lieferanten und Partnern Dank einer engen Zusammenarbeit mit Bauteilherstellern und Distributoren kann das Unternehmen frühzeitig auf Änderungen reagieren Durch strategische Partnerschaften erfährt Inpotron oft frühzeitig von geplanten Abkündigungen und kann alternative Lösungen erarbeiten 6 Qualitätskontrolle und Zertifizierung Jede Designänderung durch alternative Bauteile oder Redesigns unterliegt einer umfassenden Qualitätskontrolle Diese beinhaltet Tests auf Umweltbeständigkeit elektrische Sicherheit elek tromagnetische Verträglichkeit EMV und mechanische Belastbarkeit Durch diesen strengen Qualifikationsprozess stellen wird sichergestellt dass die Inpotron-Netzteile stets die höchsten Qualitätsstandards erfüllen Kundennutzen Verlässlichkeit und Planungssicherheit Durch konsequentes Lifecycle Management profitieren die Inpotron-Kunden von einer langfristigen Produktverfügbarkeit ohne unerwartete Abkündigungen Dies bedeutet ➔➔ Sicherheit in der Lieferkette Kontinuierliche Verfügbarkeit reduziert Produk tionsrisiken und erhöht die Planungssicherheit ➔➔ Kosteneffizienz Vermeidung von Umstellungen auf alternative Stromversorgungen ➔➔ Langfristige Investitionssicherheit Unsere Kunden können sicher sein dass sie ihre Geräte über lange Zeiträume hinweg mit denselben Netzteilen betreiben können Erfolgreiche Umsetzung eines Bauteilwechsels Ein konkretes Beispiel aus der Praxis zeigt wie das Lifecycle Management von Inpotron funktioniert Ein zentraler Halbleiter in einem der Inpotron-Schaltnetzteile wurde von unserem Lieferanten abgekündigt Statt das gesamte Produkt einzustellen oder die Kunden zum Umstieg auf eine neue Version zu zwingen suchte das Unternehmen nach einem funktionsgleichen Ersatz Nach einer intensiven Testphase ist es gelungen eine alternative Komponente mit identischen elektrischen Eigenschaften zu finden Innerhalb weniger Wochen konnte die Produktion mit der neuen Komponente gestartet werden – ohne dass die Kunden Änderungen in den Systemen vornehmen mussten Fabian Schmid arbeitet im Team Vertrieb Kundenbeziehung und Vernetzung bei Inpotron Schaltnetzteile An za hl a bg ek ün di gt er Bau te ile Anstieg der Abkündigungen elektronischer Bauteile seit 2014 450 000 400 000 350 000 300 000 250 000 200 000 150 000 2014 2017 2018 2023Jahr Bauteilabkündigungen Anstieg der Abkündigungen elektronischer Bauteile seit 2014 Bild Inpotron Fazit Die Elektronikindustrie ist von ständigen Veränderungen geprägt Der Ansatz von Inpotron im Lifecycle Management stellt sicher dass die Schaltnetzteile des Unternehmens auch über lange Zeiträume zuverlässig verfügbar bleiben Durch vorausschauende Planung enge Zu sammen arbeit mit Lieferanten und gezielte technische Anpassungen garantiert Inpotron seinen Kunden eine stabile Versorgung – unabhängig von Bauteilabkündigungen Eine Strategie mit der das Unternehmen ein klares Zeichen für Qualität Verlässlichkeit und kundenorientierte Lösungen in einer dynamischen Branche setzt Ziel von Inpotron ist es seine langjährige Erfahrung und Partnerschaft mit Herstellern und Lieferanten als Garant für Zukunftssicherheit einzusetzen ganz im Sinne des Kunden und gemäß des Inpotron-Markenversprechens »activates your best« eg