Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www markttechnik de 39 2025 16 Fokus Wie unterstützen Ihre Rechenzentren konkret die Datenhoheit der Kunden? Indem unsere Kunden nicht in eine Abhängigkeit geraten sondern selbst bestimmen können wie sie Virtualisierungsoder Cloud-Plattformen betreiben Viele nutzen zum Beispiel Broadcom-Nutanixund Proxmox-Lizenzen oder andere Softwarelösungen betreiben diese eigenständig und setzen sie in unserer Infrastruktur um Sie genießen weiterhin den Komfort der Cloud aber unter ihrer eigenen Kontrolle – unabhängig von den Preisund Betriebsmodellen der Hyperscaler Das ist ein entscheidender Unterschied gerade für regulierte Branchen oder sicherheitskritische Anwendungen Welche Branchen adressieren Sie? Unsere Kunden stammen aus verschiedenen Segmenten Im Gesundheitswesen und im Public Sector ist Datensouveränität besonders wichtig Wir sehen außerdem steigendes Interesse aus dem KI-Umfeld einem noch jungen Markt in Deutschland in dem wir uns bewusst positionieren Dazu kommen Kunden aus Telekommunikation und Content Delivery die eine exzellente Vernetzung brauchen Gaming wird auch immer wichtiger Portus Data Centers ist kein Hyperscaler mit 100-Megawatt-Campusanlagen wir sind aber auch kein reines Edge-Datacenter mit unter einem Megawatt Wir positionieren uns im mittleren Segment leistungsstark aber lokal und kundennah Wie stellen Sie Sicherheit und Verfügbarkeit sicher? Alle unsere Standorte sind nach ISO IEC 27001 zertifiziert erfüllen also internationale Standards für Informationssicherheits-Management In Luxemburg und München betreiben wir ein Tier-4-zertifiziertes Rechenzentrum – das höchste Verfügbarkeitslevel mit voll ständiger Redundanz in Energieund Kühl versorgung Dazu kommen physische Sicher heitsmaßnahmen mehrstufige Zugangskontrollen und 24 7-Überwachung Kunden müssen sich darauf verlassen dass ihre Daten physisch geschützt und die Services hochverfügbar sind Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Thema Wie setzen Sie die Anforderungen des Energieeffizienzgesetzes um? Deutschland hat mit dem neuen Energieeffi zienzgesetz eine Vorreiterrolle eingenommen Es gibt nun klare Vorgaben zu PUE-Werten und zur Nutzung von Abwärme Wir bauen MUC2 so dass es die vorgeschriebenen PUE-Grenzen sicher einhält Unser Zielwert liegt bei ≤ 1 3 was im internationalen Vergleich exzellent ist Außerdem implementieren wir eine Abwärmeauskopplung um Energie an städtische Netze oder Industriepartner abzugeben Das erfordert Zusammenarbeit mit den Kommunen denn nur wenn die Infrastruktur auf Abnehmerseite vorhanden ist kann die Wärme genutzt werden Nachhaltigkeit endet nicht am Rechenzentrumszaun Wie gehen Sie beim Thema Kühlung vor Luftoder Flüssigkühlung? Wir setzen auf hocheffiziente Luftkühlung In München nutzen wir eine Warmgangeinhausung um die Racks effizient zu betreiben Gleichzeitig ist MUC2 »liquid ready« d h für direkte Flüssigkühlung vorbereitet Das ist wichtig wenn Kunden Racks mit sehr hoher Leistungsdichte installieren Damit bleiben wir flexibel für zukünftige Anforderungen ohne den gesamten Standort auf Flüssigkühlung umzustellen Was sind die größten Herausforderungen im Colocation-Markt? Die Kostenexplosion Baupreise Materialkosten Energie und Finanzierung sind deutlich gestiegen Trotzdem erwarten Kunden stabile oder sinkende Preise pro kW Wir müssen extrem effizient planen – von der Standortauswahl über die Energieversorgung bis zur modulartigen Bauweise Denn Kunden erwarten wettbewerbsfähige Preise Hier die richtige Balance zu finden ist die größte Herausforderung der Branche Nach welchen Kriterien wählen Sie Standorte aus? »Lage Lage Lage« gilt auch bei Rechenzentren Wir prüfen Grundstückspreise Telekommunikationsanbindung Stromversorgung und Redundanzen Ebenso wichtig ist die Nähe zu den Wirtschaftsräumen die wir adressieren Nur so können wir niedrige Latenzen und kurze Wege garantieren Blicken wir in die Zukunft Welche weiteren Pläne hat Portus Data Centers? Der Fokus liegt jetzt auf der pünktlichen Fertigstellung und Vermarktung von MUC2 Zudem haben wir konkrete Ausbaupläne an unseren Standorten in Hamburg und Luxemburg Wir beobachten Märkte wie das Ruhrgebiet oder Berlin wo wir Potenzial für lokale Rechenzentren sehen Auch Österreich die Schweiz oder die Beneluxstaaten sind für uns durchaus interessant Das Interview führte die Journalistin Carolina Heyder für Markt Technik Portus Data Centers baut das Rechenzentrum in München aus Auf rund 2 200 Quadratmetern soll so mehr Kapazität für digitale Infrastruktur entstehen Bild Tom Brummer