Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
VON DER HARDWARE ZUR LÖSUNG? JETZT ALS FAE DURCHSTARTEN Du hast die richtige Technik? Hier geht‘s zur kompletten Stellenanzeige www weonline com job4420 Du liebst es komplexe technische Herausforderungen zu meistern? Werde als FAE das Bindeglied zwischen Produktmanagement Kunden und Vertrieb Mit deiner Expertise und Präsentationsstärke führst du technische Lösungen im Bereich elektromechanische Bauelemente zum Erfolg Teile dein Wissen manage Schnittstellen und präsentiere kompetent in Schulungen und Seminaren Du hast Trends im Blick und bist gut organisiert – ob im Homeoffice oder bei unseren Kunden im Vertriebsgebiet Dortmund Hannover Bremen Gestalte die Zukunft der Elektrotechnik mit uns Wer sind wir? Die Würth Elektronik Gruppe mit über 7 500 Mitarbeitern in 50 Ländern fertigt und vertreibt elektronische elektromechanische Bauelemente Leiterplatten und intelligente Powerund Steuerungssysteme Bremen Hannover Dortmund FAE IM BEREICH HARDWAREENTWICKLUNG M W D Anzeige nen KI-Modelle so optimiert werden dass sie auch auf leistungsund kostensensiblen Recheneinheiten in Fahrzeugen laufen können Und dann lassen sich verschiedene KI-An wendungen und Methoden des maschinellen Lernens direkt im Fahrzeug ausführen ohne dass dafür hochspezialisierte und teure Halbleiter notwendig sind Zahlreiche schon heute verfügbare Lösungen wie die Erkennung von Motorstörungen die zeitnahe Abstimmung und Optimierung von Sensoren sowie sicherheitsrelevante Aspekte wie die Überwachung des Reifenverschleißes belegen wie KIbasierte Algorithmen schon jetzt der Verbesserung des Fahrzeugs dienen können Diese verschiedenen neuen Lösungen sind in Summe entscheidende Faktoren für Hersteller und Zulieferer um den Massenmarkt zu erschließen und zugleich Kostenund Leistungsbarrieren zu überwinden Richtige Kostenvorstellungen sind wichtig Hersteller und Zulieferer bewegen sich in der Automobilindustrie in einem zunehmend komplexen und kostspieligen Lieferkettenumfeld Neue KI-Innovationen in SDVs können helfen sowohl geschäftliche als auch technische Einschränkungen effektiver zu bewältigen Während in der Automobilindustrie die Einführung von KI oft als erheblicher zusätzlicher Kostenfaktor gilt werden die potenziellen Einsparungen durch die Nutzung der in modernen Fahrzeugen bereits gesammelten Daten übersehen Es ist in diesem Zusammenhang auch wichtig zu beachten dass die Rechenkosten für KI-Anwendungen innerhalb des Fahrzeugs weitaus geringer sind als die Kosten für die Übertragung Speicherung und Verarbeitung von Daten in der Cloud Als die beste Nutzung von Fahrzeugdaten nannten 57 Prozent der Befragten der Sonatus-Erhebung die Monetarisierung von Daten als wichtigsten Werttreiber Zwar sind noch weitere überzeugende Anwendungsfälle zu identifizieren aber es existieren zunehmend Möglichkeiten für Automobilhersteller Fahrzeugdaten in neue Einnahmequellen zu verwandeln Sie können Fahrzeugdaten nutzen und monetarisieren um ihrem Lieferanten-Ökosystem die Möglichkeit zu geben Edge-KI-Modelle in der Cloud kontinuierlich zu testen und zu trainieren Damit können sie konti nuierliche Innovationen in den Bereichen Fahrzeugleistung Komfort Bequemlichkeit und Sicherheit erzielen Die KI-Innovation hat erst begonnen KI-Innovationen in der Automobilindustrie schreiten rasch voran und tragen weltweit zu intelligenteren Fahrzeugen und sichereren Straßen bei Wir sehen derzeit nur die Spitze des Eisbergs der Möglichkeiten für Automobilhersteller und Zulieferer KI wird bald fast alles beeinflussen Die ra santen Fortschritte im Bereich SDV gehören zu den vielversprechendsten unerschlossenen Innovationen die ein noch größeres Potenzial für die Automobil industrie erschließen können Vor diesem Hintergrund kann die Leistungs fähigkeit von KI-Anwendungen im Fahrzeug eine nachhaltigere Zukunft für innovationsfreudige OEMs ermöglichen Unternehmen die heute mithilfe von KI verbesserte Fahrzeug systeme entwickeln bereiten den Weg für die größten Durchbrüche von morgen st ■