Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
• Derzeit niedrigster DC-Widerstand auf dem Markt – bis zu 50% niedriger als andere • Nennstromstärken bis 14 8 Ampere mit weicher Sättigung • Fünfzehn Induktivitätswerte von 0 10 bis 4 5 µH • Geeignet für DC-DC Wandler mit großem Eingansspannungsbereich email sales@coilcrafteurope com Kostenlose Muster bei coilcraft com XGL3020 Serie Leistungsinduktivitäten mit sehr geringen Verlusten Anzeige »Wenn das Geld in den Wohnungsbau fließt werden wir nicht so viel davon haben« merkt Krause Hy-Line Technology an »Fahrstühle Antriebe das sind nur ein paar Prozent von dem Geld das in den Wohnungsbau fließt « Auch die von der neuen deutschen Wirtschaftsministerin Ka tharina Reiche favorisierten Gaskraftwerke zur Pufferung von Bedarfsspitzen sind nach Einschätzung von Krause »leider keine Leistungselektronikgräber Das Geld geht in diesem Fall in die Energiewirtschaft und an der Elektronik vorbei « Wirkliche Euphorie das lässt sich festhalten löst die Aussicht auf die Investitionsbillion bei den versammelten Forumsteilnehmern nicht aus Dabei ist es beileibe nicht so dass es keinen Hoffnungsschimmer für die Branche gäbe »Wir haben eine ganze Reihe von Trends die unabhängig von politischen Verwerfungen auch in Zukunft mehr Strom brauchen« stellt Gerkensmeyer von Nexperia fest »Da sind beispielsweise AI Cloud-Anwendungen das Thema autonomes Fahren oder Charging « Alle diese Trends haben Veränderungen in der Energieinfrastruktur zur Folge Gerkensmeyer ist sich zudem sicher »dass auch in der Großleistungselektronik in den nächsten zwei drei Jahren Veränderungen stattfinden werden« Grasshoff Semikron Danfoss fehlt es ebenfalls nicht an Optimismus wenn er in die Zukunft blickt »Alle die Elektrifizierungstrends sind weiter intakt sie werden langfristig am stärksten wachsen das gilt unter anderem für Solar Wind und die Elektromobilität « Er verweist in diesem Zu sammen hang auf Projekte die bislang in der Anfangsphase waren und jetzt ins Volumen kommen und damit Umsatz generieren Auch UPS für Datacenter sei ein großes Thema Grasshoff ist sich deshalb sicher »Wir werden 2026 eine gewisse Nachfragebelebung erleben nicht überbordend aber in einem guten einbis zweistelligen Bereich « Während des Forums wird auch klar dass vor allem die stark im Automotive-Bereich aktiven Hersteller Hoffnungen auf die Wirkung der diesjährigen IAA hegen »Im Ladebereich werden mit klassischen CCS-Ladesteckern inzwischen bis zu 400 kW möglich« freut sich Gerkensmeyer Nexperia »Im nächsten Jahr wird dann so richtig die 800-V-SiC-Technologie auf den Markt kommen die in den letzten zwei drei Jahren entwickelt wurde« erläutert Dr Hain onsemi »Das bedeutet die Gesellschaft wird zum ersten Mal mit richtiger Hochvolt-Antriebstechnologie konfrontiert « Eine Technologie die nach seiner Einschätzung bei den potenziellen E-Auto-Käufern viele Vor urteile ausräumen wird die bisher die Marktentwicklung gedämpft haben « Schnellladung als dritte Welle der Elektrifizierung des Autos Ole Gerkensmeyer Nexperia „ Im Bereich Weiße Ware bewirkt der Einsatz von GaN für den Endkunden eine geringere Stromrechnung das müssen die Hersteller aber auch so propagieren Dazu müssen sie außer dem Capexaber auch den Opex-Bereich in ihrem Marketing beleuchten “ Marcus Lippert StarPower Europe „ Unser Kerngeschäft sind Module Nur mit Modulen ins Wafer-Geschäft einzusteigen ohne diese SiC-Wafer auch extern zu verkaufen macht keinen Sinn Und angesichts der sinkenden Wafer-Preise stellt sich auch die Frage ob sich das wirklich lohnen würde “