Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
48 itsa Magazine 2025 www markttechnik de itsa 2025 mangel entschärfen Parallel dazu treiben immer mehr Vorgaben und Regulierungen wie die NIS-2-Richtlinie oder DORA Unternehmen zu einer höheren Cyberresilienz Die strengeren Vorgaben zwingen deutlich mehr Organisationen ihre ITund OT-Umgebungen umfassend abzusichern und die gesamte Lieferkette zu schützen Für Tanium bedeutet dies dass unsere automatisierte Plattform wichtiger denn je ist um unseren Kunden die nötige Echtzeit-Transparenz und -Kontrolle zu bieten So können sie nicht nur die regulatorischen Anforderungen erfüllen und Bußgelder vermeiden sondern auch den sich rasant entwickelnden Bedrohungen effektiv begegnen Die Fragen stellte Andreas Knoll Tanium Halle 9 Stand 518 Für souveräne und vertrauliche Kommunikation On-Premises-VPN und Zero Trust als Basis Um seinen Kunden sowohl Cybersecurity als auch Kontrolle und Souveränität über ihre eigenen Daten gewähren zu können setzt NCP Engineering auf On-Premises-VPN-Infrastrukturen und den Zero-Trust-Ansatz Geplant ist eine komplette Zero-Trust-Lösung auf Basis der heute existierenden VPN-Komponenten Die Anforderungen an die IT-Security steigen kontinuierlich nicht nur wegen verschärfter Bedrohungslagen sondern auch durch zunehmende Mobilität Cloud-Migrationen und strengere gesetzliche Vorgaben Für Unternehmen die hohe Security-Standards erfüllen müssen stellt sich mehr denn je die Frage Wie lassen sich Zero Trust und moderne Netzwerkarchitekturen so implementieren dass sie sowohl Security als auch Kontrolle und Souveränität gewährleisten? NCP Engineering zeigt auf der itsa 2025 praxisnahe Lösungen für genau diese Herausforderung mit Fokus auf On-Premises-VPN-Infrastrukturen und die Integration in Zero-Trust-Lösungen On-Premises-VPN Stabilität Kontrolle und volle Datenhoheit Während viele Anbieter auf reine Cloud-Lösungen setzen bleibt die Nachfrage nach On-Premises-VPN-Lösungen weiterhin hoch besonders bei Organisationen mit strengen Datenschutzanforderungen »NCP bietet hierfür VPN-Lösungen die sich vollständig im eigenen Rechenzentrum betreiben lassen« sagt Christian Albrecht PR Manager von NCP »Unternehmen behalten so die volle Kontrolle über ihre Kommunikationswege unabhängig von Standort Endgerät oder Cloud-Anbieter « Für Behörden und Unternehmen mit erhöhtem Schutzbedarf gelten jedoch besondere Anforderungen an Verschlüsselung Authentifizierung und Gerätemanagement »Für sie stellt NCP hochsichere VPN-Lösungen zur Verfügung die unter anderem vom BSI zugelassen sind und für die Geheimhaltungsstufen VS-NfD NATO Restricted und EU Restricted eingesetzt werden dürfen In Zeiten wachsender digitaler Risiken ist dies ein Vorteil für Organisationen die sich nicht nur technisch absichern sondern auch regulatorisch auf der sicheren Seite bewegen wollen « Vertrauen ist gut Kontrolle ist besser Es genügt nicht mehr Bedrohungen nur zu erkennen und abzuwehren Viel wichtiger ist es im Angriffsfall funktionsfähig zu bleiben Dies erfordert flexible Sicherheitsarchitekturen die den Zero-Trust-Gedanken verfolgen »NCP unterstützt diese Anforderungen mit seiner granularen Richtliniensteuerung die es ermöglicht Zugriffsrechte und Sicherheitsmaßnahmen präzise und dynamisch an sich ändernde Bedrohungslagen anzupassen« führt Christian Albrecht aus »Darüber hinaus fügen sich die Lösungen von NCP nahtlos in Zero-Trust-Architekturen ein und liefern einen wichtigen Bestandteil zu einem ganzheitlichen IT-Security-Konzept Hierzu stellt NCP langfristig die Weichen hin zu einer vollständigen Zero-Trust-Lösung auf Basis der heute existierenden VPN-Komponenten « Auf der itsa 2025 könnten Besucher erfahren wie diese Architektur aussehe Damit stehe NCP für eine rein deutsche Zero-Trust-Kommunikationslösung mit softwarebasierten Komponenten Geopolitische Spannungen disruptive Technologien und neue regulatorische Anforderungen wie NIS-2 verschieben die Prioritäten vieler Unternehmen Weg von isolierten Sicherheitsmaßnahmen hin zu ganzheitlichen langfristig tragfähigen Strategien »Aus unserer Sicht wird sich der bereits erkennbare Trend hin zu IT Security Made in Germany und Made in EU weiter verstärken« betont Christian Albrecht »Nachverfolgbare Entwicklung rechtliche Absicherung und volle Kontrolle über eigene Daten sind heute wichtiger denn je « ak NCP Engineering Halle 7A Stand 516 Christian Albrecht NCP Engineering „ Viele Unternehmen bewegen sich weg von isolierten Sicherheitsmaßnahmen und hin zu ganzheitlichen langfristig tragfähigen Strategien “