Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
9 itsa Magazine 2025 www markttechnik de Der »Cyber Security Divide« klafft auf Wie gelingt bedarfs gerechte Cybersicherheit? Zwischen großen Konzernen und KMUs klafft was die individuellen Möglichkeiten und die Ausstattung im Cyberschutz betrifft eine bedeutende Lücke – die immer größer wird Diesen »Cyber Security Divide« können moderne Cybersicherheitsservices überbrücken Hierbei steht im Fokus dass Unternehmen jeglicher Größe mit ihren Ressourcen und geeigneten Lösungen ein ebenso hohes Security-Level erreichen können wie es Konzerne mit komplexen aufwendigen und teuren Sicherheitsinfrastrukturen etabliert haben KMUs sind überproportional vom Fachkräftemangel betroffen Der Fachkräftemangel lastet besonders schwer auf KMUs Dies bestätigt der aktuelle Sophos State of Ransomware Report nach dem Unternehmen mit weniger als 500 Mitarbeitern den Mangel an Fachpersonal stärker als Ursache für Ransomware-Angriffe ausmachen als größere Unternehmen Erfolgreiche Cybersicherheit erfordert fortgeschrittene Expertenfähigkeiten Die kontinuierliche Weiterbildung stellt aber eine besondere Herausforderung für IT-Teams in KMUs dar da diese oft nur aus wenigen Personen bestehen und durch Alltagsaufgaben bereits ausgelastet sind Auch die Einstellung neuer Cybersicherheitsmitarbeiter ist für viele Unternehmen keine realistische Option sie konkurrieren neben den hohen Kosten um ein sehr begrenztes Talentangebot Wie Unternehmen den Fachkräftemangel bewältigen Um sowohl den Mangel an Fachwissen als auch an Mitarbeitern zu bewältigen haben Organisationen allerdings die Möglichkeit auf hoch spezialisierte externe Sicherheitsdienstleister und individuelle angepasste Sicherheitslösungen zu setzen Die Kombination von MDR-Diensten Managed Detection and Response und Managed Service Providern MSPs ist oft die effektivste und kostengünstigste Lösung MSPs bieten Cybersicherheitsdienstleistungen an die als externe IT-Abteilung unterstützen während MDR-Dienste parallel eine 24 7-Überwachung durch Experten sicher stellen die Bedrohungen identifizieren und Angriffe stoppen bevor sie Schaden anrichten Der Security-Flickenteppich ist keine Alternative Mit der Einbindung von externen Dienstleistungen als Alternative zur Kompensation des Fachkräftemangels ist eine weitere gravierende Herausforderung jedoch noch nicht gelöst die Komplexität von Security-Strukturen wie sie klassischerweise in Konzernen eingesetzt wird Viele Cybersicherheitslösungen sind für Großunternehmen konzipiert und entsprechend aufwändig zu verwalten Daher ist es sinnvoll zusätzlich zu den externen Security-Fachleuten und Dienstleistungen auf Lösungen zu setzen die einem ganzheitlichen Plattformgedanken folgen und das gesamte Security-Ökosystem unter einem Dach vereinen Eine zentrale Cybersicherheitsplattform ermöglicht die Verwaltung verschiedener Sicherheitslösungen wie beispielsweise Endpunkt-Schutz Firewall E-Mail-Sicherheit Cloud-Sicherheit eine Zero-Trust-Strategie ebenso wie Managed Detection and Response MDR Extended Detection and Response XDR Identity Threat Detection and Response ITDR und je nach Firmengröße Next-Gen-SIEM über eine einzige Benutzeroberfläche Dies reduziert den Verwaltungsaufwand erheblich und sorgt gleichzeitig für integrierte Sicherheit mit einem hohen Grad an Automation – auch durch den Einsatz von KI Wege für bestmögliche Cybersicherheit Die Kluft zwischen den Sicherheitsbedrohungen und den Ressourcen die Unternehmen zur Bewältigung dieser Bedrohungen haben wächst Gleichzeitig vergrößert sich auch der Abstand zwischen Unternehmen die sich mit traditionellen Sicherheitssystemen gerade so über Wasser halten können und solchen die mit modernen Cybersecurity-Ökosystemen effektive Cybersicherheit gewährleisten können Verschärft wird diese Entwicklung durch den Fachkräftemangel und eine zunehmende Komplexität Mit seinem Portfolio bietet Sophos im Teamwork mit seinen Channel-Partnern eine Lösung die auf einer durchgängigen Plattform einem hohen Grad an Automatisierung und der Vernetzung von technischer KIgestützter und menschlich betriebener Cybersicherheit aufbaut Sophos MDR integriert zudem Sicherheitsdaten aus über 350 externen Technologie-Quellen und korreliert diese in einer zentralen KInativen Plattform In der Folge können Unternehmen jeder Größe wirksame und resiliente Cybersicherheit etablieren den ROI ihrer vorhandenen Technologien durch die Weiternutzung der bisherigen Cybersecurity-Software weiter nutzen und auf diese Weise erfolgreich die Cybersicherheits-Kluft überwinden Advertorial