Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Fokus www markttechnik de 36 2025 16 Das Silicon Valley liegt in Burghausen Wie WACKER den IC-Marktanteil weiter ausbaut Wacker setzt mit der neuen »Etching Line Next« am Standort Burghausen in der Polysilicium-Produktion für Halbleiteranwendungen neue Maßstäbe Wie das Unternehmen damit die Voraussetzung für die neuesten IC-Generationen liefert erklärt Dr Christian Westermeier im Interview mit Markt Technik Markt Technik Mit der neuen »Etching Line Next« in Burghausen steigert Wacker die Kapazität der Polysilicium-Produktion für Halbleiter um mehr als 50 Prozent Schon heute hält Wacker in diesem Bereich einen Weltmarktanteil von 50 Prozent Sind Sie sicher für die neuen Kapazitäten auf genügend Nachfrage zu stoßen? Dr Christian Westermeier Vice President Customer and Quality Management von Wacker Polysilicon Da bin ich mir sehr sicher Unsere Kunden sind die Wafer-Hersteller Unser hochreines Polysilicium ist die Voraussetzung dafür dass sie ihren Kunden den IC-Herstellern Wafer liefern können die deren außerordentlich hohen Anforderungen genügen Denn erst mit diesen Wafern können sie die ICs der neuesten Generationen für den Einsatz in Smartphones im KI-Umfeld und vielen weiteren anspruchsvollen Märkten mit hohen Ausbeuten fertigen Der Markt dafür wächst rasant 2023 wurden Halbleiter im Wert von rund 550 Mrd US-Dollar verkauft bis 2030 wird sich der Markt voraussichtlich auf etwa eine Billion US-Dollar verdoppeln Die verkaufte Wafer-Fläche wächst dabei pro Jahr um durchschnittlich 6 Prozent Betrachtet man nur die 300-mm-Wafer so sind es sogar rund 7 Prozent pro Jahr was einer Verdopplung in zehn Jahren entspricht Weil wir das weltweit reinste Silicium liefern – die Verunreinigungen liegen im Bereich Parts per Trillion das heißt auf eine Billiarde Atome 10exp12 kommt nur ein Fremdatom – freuen sich die Kunden über die neuen Kapazitäten die wir ihnen nun bieten können – als einziger Hersteller in Europa und größter weltweit Das heißt Wacker bedient vor allem den High-End-Markt liefert also Polysilicium aus dem Wafer höchster Güte entstehen auf denen dann die Chips der neuesten Generationen gefertigt werden Was ist mit dem übrigen Markt gibt es Hersteller die bewusst Polysilicium schlechterer Qualität einkaufen weil es für die Wafer genügt auf deren Basis weniger anspruchsvolle ICs gefertigt werden? Nein denn auch wenn bei den Wafern auf denen ICs mit Strukturgrößen von 28 nm und darüber entstehen sollen kommt es auf eine hohe Qualität des Polysiliciums an aus dem die Wafer gefertigt werden Je besser die Qualität desto weniger Probleme tauchen bei der Fertigung der Wafer auf und umso höher ist folglich die Ausbeute Die Wafer-Hersteller sparen am Ende Geld selbst wenn sie für das Polysilicium höchster Qualität etwas mehr bezahlen müssen – und sie können ihrerseits höchste Qualität an ihre Kunden liefern Dass wir in unserer »Etching Line Next« die Reinheit deutlich erhöhen können hilft ihnen enorm Wenn Sie von der Qualität des Polysiliciums sprechen meinen Sie also in erster Linie die sehr hohe Reinheit? Ja darauf kommt es vor allem an Hier haben wir in unserer neuen Linie deutliche Verbesserungen vorgenommen Es gibt aber noch weitere Qualitätsaspekte Bleiben wir zunächst bei der Reinheit Warum kann sie in der »Etching Line Next« noch einmal deutlich gesteigert werden? Wir haben die gesamte Prozessführung verbessert und den Automatisierungsgrad weiter erhöht Wir können die Parameter auf die jeweiligen Anforderungen einstellen so dass der Dr Christian Westermeier Wacker Polysilicon im Gespräch mit Heinz Arnold Markt Technik Bild Componeers GmbH