Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Datacenter-Infrastruktur www markttechnik de 35 2025 42 Bedeutung des PSU-Designs für die Leistungsund Effizienzanforderungen in KI-Rechenzentren wächst Zentralisierte 800-V-Stromversorgungsarchitektur Nvidia und Infineon Technologies wollen mit der Etablierung einer neuen zentralisierten 800-V-Stromversorgungsarchitektur den explodierenden Energiebedarf von KI-Rechenzentren einhegen Der Übergang zu einer zentralisierten HGÜ-Architektur dürfte den Bedarf an Wide-Bandgap-Leistungshalbleitern weiter steigern Es ist ein Rennen gegen die Zeit »Der Bedarf an KI-Leistung« sagt Sam Altman CEO von OpenAI auf der dies jährigen AMD Advancing AI-Konferenz »wächst schneller als die Infrastruktur bewältigen kann « Was das für den Energiebedarf bedeutet zeigt ein Vergleich mit den Bedarfszahlen von 2022 Damals lag der weltweite Energiebedarf der Rechenzentren bei 460 TWh Bereits im nächsten Jahr soll er 1000 TWh erreichen – das ist eine Verdoppelung innerhalb von vier Jahren Angesichts der Einschätzung dass allein die USA die Marke von 1000 TWh bereits im Jahr 2030 erreichen werden gehen Experten davon aus dass der globale Energiebedarf der Rechen zentren dann bereits 8 Prozent des weltweiten Energieverbrauchs ausmachen wird Ein Wachstum das ausschließlich durch die Anforderungen der KI getrieben sein soll Nicht vergessen sollte man bei dieser Prognose das Jevonssche Paradoxon Es besagt dass eine Steigerung der Effizienz von Systemen oft zu einem allgemeinen Anstieg der Nutzung führt Je erfolgreicher KI desto größer die zusätzliche Nachfrage und desto höher der Energiebedarf Vor diesem Hintergrund investieren Rechenzentrumsbetreiber weltweit erhebliche Summen in saubere Energieinfrastruktur – unter anderem in groß angelegte erneuerbare Energien und sogar kleine Kraftwerke Wie nötig das ist zeigt beispielsweise die Ankündigung von Meta das vor kurzem ein Rechenzentrum in der Größe von Manhattan mit einer Kapazität von 5 GW angekündigt hat Derzeit gibt es weltweit etwa 7000 Rechenzentren eine Verdoppelung gegenüber 2015 Ihr Energiebedarf wird bis 2026 voraussichtlich die Marke von 1000 TWh überschreiten – eine Verdoppelung innerhalb von vier Jahren 2022 betrug ihr Energiebedarf noch 460 TWh Bilder Infineon Technologies