Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www markttechnik de 35 2025 32 Industriecomputer Embedded Systeme Digitale Signaturen verhindern manipulierte Updates Vor Firmware-Hacking und Hardware-Klonen geschützt Embedded-Systeme sind zunehmenden Gefahren durch Firmware-Hacking manipulierte Updates und Hardware-Klonen ausgesetzt Sie müssen also mit Security-Techniken ausgestattet sein die hier Abhilfe schaffen Als wirkungsvoll erwiesen haben sich Tools die verifizierte digitale Signaturen für Firmware-Updates bereitstellen Von Bianca Schmidt Technische Redakteurin bei Segger Microcontroller Angenommen ein vernetztes Fitnessgerät das täglich Tausende von Nutzern in Fitnessstudios verwenden wird eines Nachts ohne Vorwarnung durch einen Cyberangriff lahmgelegt Ein Angreifer hat die Firmware manipuliert und übernimmt nun die Kontrolle über jedes einzelne Gerät Die Nutzer können ihre Geräte nicht mehr verwenden und der Schaden für den Hersteller ist enorm Ein solcher Angriff schädigt nicht nur den Ruf des Herstellers katastrophal sondern kann auch die Sicherheit der Anwender gefährden Im Zeitalter des Internet of Things IoT sind solche Szenarien leider keine Science-Fiction mehr Die Zahl der Geräte die durch Cyberangriffe gefährdet werden wächst kontinuierlich – und dabei ist die Firmware oft das schwächste Glied in der Sicherheitskette Genau hier kommt emSecure von Segger Microcontroller ins Spiel Ein Tool das digitale Signaturen für Embedded-Systeme bereitstellt und Geräte vor Manipulationen und dem Klonen schützt Die unsichtbare Bedrohung Manipulation der Firmware Firmware-Angriffe sind besonders tückisch weil sie tief im System verankert sind und oft unbemerkt bleiben Angreifer können die Firmware so manipulieren dass sie die Kontrolle über Geräte übernehmen ohne dass die üblichen Sicherheitsmechanismen wie Firewalls oder Antivirensoftware eingreifen In vielen Fällen sind diese Manipulationen nicht sofort erkennbar und können über längere Zeit unbemerkt bleiben Das macht sie umso gefährlicher emSecure als Lösung emSecure bietet eine einfache aber wirksame Methode um diese Bedrohungen zu bekämpfen Dazu werden digitale Signaturen genutzt die mit einem privaten Schlüssel erzeugt und mit einem öffentlichen Schlüssel verifiziert werden Jedes Firmware-Update wird vom Hersteller mit einem privaten Schlüssel signiert Das Gerät prüft anschließend ob das Update mit dem öffentlichen Schlüssel verifiziert werden kann Ist dies nicht möglich wird das Update gestoppt – ein Schutzmechanismus der Manipulationen fast unmöglich macht Diese digitale Signatur funktioniert wie ein unsichtbares Siegel das sicherstellt dass nur Abbildung 1 Signatur der Firmware mit emSecure Grafiken Segger Microcontroller Abbildung 2 Verifizierung des Bootloaders Abbildung 3 Signatur der Hardware mit emSecure