Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
            Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
        The Blätterkatalog requires Javascript.
            Please activate Javascript in your browser settings.
     
    
        
                Industriecomputer Embedded Systeme www markttechnik de 35 2025 24 chitektur und bietet mehrere Schlüsselfunktionen die sie besonders für KI-Anwendungen im Edge prädestinieren Dazu zählen • Neural-ART-Accelerator der Modelle neuronaler Netze ausführen kann Er ist für rechenintensive KI-Algorithmen optimiert mit 1 GHz getaktet und liefert 600 GOPS bei einer durchschnittlichen Energieeffizienz von 3 TOPS W • Unterstützung der »Helium«-MPVE M-Profile Vector Extension eine spezielle Erweiterung des Befehlssatzes die leistungsfähige Neural-Networkund DSP-Funktionen ermöglicht Diese Befehle sind auf 32-Bitund 16-Bit-Gleitkommazahlen ausgelegt Das FP16-Format reduziert den Rechenaufwand den Speicherbedarf die Modelle laufen schneller und benötigen weniger Energie – bei vielen ML-Anwendungen ohne nennenswerte Einbußen bei der Genauigkeit • ST Edge AI Suite eine Sammlung kostenloser Software-Tools Anwendungsfälle und Dokumentationen mit der Entwickler aller Erfahrungsstufen KI-Anwendungen für das Edge entwickeln können Die Suite umfasst auch Tools wie die ST Edge AI Developer Cloud die spezielle neuronale Netze im STM32-Model-Zoo eine »Board Farm« für reale Benchmarks und mehr bietet • Fast 300 konfigurierbare MAC-Einheiten Multiplikations-Akkumulationseinheiten und zwei 64-Bit-AXI-Speicherbusse für einen Durchsatz von 600 GOPS • Integrierter Bildsignalprozessor ISP der direkt mit mehreren 5-Megapixel-Kameras verbunden werden kann Bei der Entwicklung von Systemen mit Kameras müssen die Entwickler den ISP auf den jeweiligen CMOS-Sensor und das Objektiv abstimmen Dieses Tuning erfordert typischerweise spezielles Fachwissen oder die Hilfe Dritter ST stellt Entwicklern zu diesem Zweck eine spezielle Desktop-Software namens iQTune zur Verfügung Diese Software die auf einer Linux-Workstation läuft kommuniziert mit dem eingebetteten Code auf dem STM32 und analysiert die Farbgenauigkeit die Bildqualität und die Statistiken und konfiguriert die Register des ISP entsprechend automatisch • Unterstützung für MIPI CSI-2 die gängigste Kamera-Schnittstelle für mobile Anwendungen ohne dass ein externer ISP erforderlich ist der mit dieser speziellen seriellen Kamera-Schnittstelle kompatibel ist • Die vielen zusätzlichen Funktionen auf einem einzigen Baustein bedeuten dass Entwickler ein neuronales Netzwerk parallel zu einer grafischen Benutzeroberfläche auf derselben MCU ausführen können Zusätzliche MCUs sind nicht erforderlich • Robuste Sicherheit u a mit Zertifizierungen gemäß Target SESIP Level 3 und PSA Level 3 Fazit Früher benötigten Machine-Learning-Anwendungen im Edge leistungsstarke Mikroprozessoren in Embedded-Systemen um komplexe Algorithmen auszuführen Dank leistungsfähiger MCUs wie die Controller der STM32N6-Serie von STMicroelectronics können Unternehmen jetzt KI im Edge breiter verfügbar machen STMicroelectronics bietet dafür ein komplettes Ökosystem für die KI-Implementierung im Edge einschließlich Softwareund Hardware-Komponenten für die Inferenzierung st ■ Low-Code als schneller Weg zur SBOM-Konformität Dank Low-Code rasch zur SBOM Am 11 Dezember 2024 trat der Cyber Resilience Act CRA der EU in Kraft die Übergangsfrist endet 2027 Unternehmen müssen dann transparent dokumentieren aus welchen Bausteinen ihre Software besteht Software Bill of Materials SBOM Firmen die mit Low-Code-Plattformen arbeiten sind hier im Vorteil Von Frank Baalbergen Chief Information Security Officer CISO von Mendix ein Siemens-Unternehmen Ob Datenschutz-Grundverordnung DS-GVO Digital Operational Resilience Act DORA oder CRA SBOM – die Vorbereitung auf neue regulatorische Vorgaben bringt für Unternehmen stets intensive Transformationsphasen mit sich Oft stehen alle Beteiligten vor der Aufgabe weitreichende Änderungen in kurzer Zeit zu bewältigen Übergangsfristen werden dabei oft vollständig ausgeschöpft Gerade bei so komplexen Themen wie der Integration neuer Regularien in bestehende Prozesse und Strukturen ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und ihren Service-Providern entscheidend um fristgerecht und effizient Lösungen zu entwickeln Häufig ist zu beobachten dass sich alle Beteiligten mindestens ein Jahr wie in einem riesigen Sturm befinden bei dem kein Stein auf dem anderen bleibt Der Sturm beginnt meist ein halbes Jahr vor der gesetzlichen Frist und endet gut ein halbes Jahr danach Wenn sich der Staub gelegt hat wird eruiert wo man steht und was eventuell noch in die Wege geleitet oder optimiert werden muss