Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Elektronik automot ive 5 Autonomes FAhren Assistenzsysteme nen im Straßenverkehr für Blendung sorgen Moderne LED-Fahrradbeleuchtung ist mittlerweile sehr leistungsstark und kann bei falscher Ausrichtung andere Verkehrsteilnehmende erheblich blenden »Wenn Autos immer heller werden dann müssen die Radfahrer offenbar nachziehen« meint Anne Kliem von der Stiftung Warentest Das betrifft besonders den Stadtverkehr Kreuzungen oder Radwege mit Gegenverkehr Auch in der FIA-Studie wurde das Thema Fahrradbeleuchtung vermehrt genannt – insbesondere in Ländern mit hohem Radverkehrsanteil wie den Niederlanden Deutschland und Dänemark Ein Problem Die Einstellung der Leuchten erfolgt oft durch Laien oder wird gar nicht kontrolliert International einheitliche Regelungen lassen auf sich warten Das Problem ist nicht auf Deutschland beschränkt – weltweit wächst der Druck Blendung durch moderne Beleuchtungssysteme zu regulieren Die UN-Wirtschaftskommission für Europa UNECE entwickelt weltweit gültige Fahrzeugvorschriften die in über 60 Ländern übernommen werden – darunter alle EU-Staaten Innerhalb der UNECE arbeiten technische Gruppen unter anderem GRSG bereits an Empfehlungen zur Begrenzung der Blendwirkung Diskutiert werden Themen wie ➔ ➔ maximale Leuchtdichte und Lichtverteilung ➔ ➔ verpflichtende Leuchtweitenregelung ➔ ➔ Anforderungen an adaptive Lichtsysteme »Immer mehr Mitglieder europäischer Automobilclubs beschweren sich über Blendung im Straßenverkehr die von Irritationen bis hin zu Beinaheunfällen reicht« so das Ergebnis der europaweiten Umfrage »Blendung im Straßenverkehr« Erste Arbeitspapiere liegen vor doch die Erfahrung mit früheren Sicherheitsfeatures wie ISA Intelligent Speed Assistance und AEB Notbremsassistent zeigt Vom ersten Entwurf bis zur verpflichtenden Umsetzung können schnell sechs bis acht Jahre vergehen Welche Maßnahmen lassen sich heute schon angehen? Bis internationale Regelungen greifen sind individuelle Maßnahmen besonders wichtig um die Blendwirkung zu reduzieren Individuelle Maßnahmen für Autofahrerinnen und Autofahrer ➔ ➔ Abblendbare Innenspiegel nutzen Moderne Innenspiegel dimmen automatisch bei Rücklichtblendung und vermeiden so aktiv Blendung durch nachfahrende Fahrzeuge ➔ ➔ Außenspiegel mit Dimmfunktion einsetzen oder nachrüsten Um die Blendung durch nachfahrende Fahrzeuge vollständig zu vermeiden ist es ratsam auch in den Außenspiegeln dimmbare Gläser einzusetzen ➔ ➔ Beim Autokauf auf dimmbare Spiegel achten Viele Mittelund Oberklassefahrzeuge sind bereits serienmäßig mit abblendbaren Spiegeln ausgestattet aber auch für kleinere Fahrzeuge sind diese in der Regel als Sonderausstattung erhältlich ➔ ➔ Scheinwerfer regelmäßig kontrollieren lassen Falsch eingestellte oder verschmutzte Leuchten blenden deutlich stärker ➔ ➔ Saubere Windschutzscheibe und Brille Lichtstreuung durch Schmutz oder Mikrokratzer verschärft Blendung erheblich ➔ ➔ Fernlicht verantwortungsvoll einsetzen Rechtzeitig abblenden Nebelschlussleuchte nur bei Sicht unter 50 m einschalten Bild 2 Automatisch abblendender Außenspiegel Um eine Blendung durch nachfahrende Fahrzeuge zu vermeiden ist es ratsam in den Außenspiegeln dimmbare Gläser einzusetzen Bild Gentex Bild 1 Automatisch abblendender Innenspiegel Moderne Innenspiegel dimmen automatisch bei Rücklichtblendung Bild Gentex