Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
10 Elektronik automot ive Autonomes FAhren Assistenzsysteme Im Rahmen des gemeinsamen Projekts FlexCAR hat das Team ein rein elektrisch angetriebenes und komplett Xby-Wiregesteuertes Forschungsfahrzeug – das Rolling Chassis – entwickelt Um einen zuverlässigen echtzeitfähigen und anpassbaren Informationsfluss zwischen allen Steuergeräten und Kommunikationspartnern im internen Ethernet-Netzwerk des Rolling Chassis sicherzustellen erfolgt der Datenaustausch innerhalb der FlexCAR-Fahrzeugplattform über DDS mit RTI Connext Die standardisierten Schnittstellen erleichtern den Austausch von Softwareund Hardwaremodulen während die 5G-Schnittstelle Overthe-Air-Updates und die Integration externer Sensoren vereinfacht Aufgrund der SOA-Basis können zonenbasierte Domänen betrieben und eine intelligente Verteilung der Rechenlast umgesetzt werden Zudem lässt sich das System später ohne große Anpassungskosten aufrüsten Durch den Einsatz von Connext und dem SOA-Modell ist eine flexible Zuordnung von Programmen zur FlexCAR-Hardware möglich was die Modularität des FlexCAR-Konzepts verbessert Zusammen mit der Breitbandkommunikation erlaubt diese Architektur einen vollständigen Datenaustausch für den Einsatz von Edgeund Cloud-Computing »Die FlexCAR-Fahrzeugplattform ist in Bezug auf Antriebssysteme Karosserievarianten und flexible Softwarekomponenten hochmodular aufgebaut Wir haben uns für Connext entschieden weil es uns enorme Flexibilität Anpassungsfähigkeit und eine gute Kontrolle über die QoS in Bezug auf Hardware und Software bietet was die Datenkommunikation beschleunigt und innovative Mobilitätskonzepte für zukünftige Fahrzeuge unterstützt« sagt Dr Lukas Block vom Fraunhofer IAO Austauschbare Speicherund Produktionskonzepte Die Forschungsund Experimentierplattform FlexCAR wurde mit austauschbaren Speicherund Produktionskonzepten sowie embedded VR AR-Technologie entwickelt Sie bietet Entwicklern neue Flexibilität und Anpassungsfähigkeit bei der Fahrzeugkonstruktion Mithilfe dieser innovativen Ansätze und Methoden können sie die Zukunft der Mobilität im Hinblick auf automatisiertes oder autonomes Fahren gezielt schnell und effizient gestalten In einer der wettbewerbsintensivsten Branchen der Welt bietet die FlexCAR-Plattform den idealen Raum für weitere Forschungsund Entwicklungsarbeiten Mit seinem intelligenten Ansatz zur Bereitstellung von Rechenressourcen ist das vom Bundesforschungsministerium geförderte FlexCAR-Projekt ein wegweisender Schritt in der Fahrzeugentwicklung der das Potenzial hat die Mobilität der Zukunft zu prägen Die Steuerung des Datenflusses mit Connext gibt der Plattform eine flexible Basis für die Entwicklung neuer Mobilitätskonzepte Diese lassen sich aktualisieren und erweitern um den sich wandelnden Anforderungen von Mensch und Umwelt gerecht zu werden Nach Unterlagen von RTI ih Das Software-Framework RTI Connext Datenzentrierte Konnektivität ist äußerst wichtig für den Erfolg leistungsstarker verteilter KI-Systeme RTI Connext wurde für anspruchsvolle Produktionsumgebungen entwickelt Es bietet die Ausfallsicherheit Leistung und Skalierbarkeit die für den Aufbau komplexer verteilter Anwendungen erforderlich sind Von Edge bis Cloud und über Remote-Umgebungen hinweg bietet Connext ein flexibles mehrschichtiges Datenbus-Framework für den Echtzeit-Datenfluss und gewährleistet so den Betrieb kritischer Systeme Von der Automobilindustrie bis zum Gesundheitswesen von der industriellen Automatisierung bis zur Verteidigung Das Software-Framework RTI Connext adressiert intelligente verteilte Systeme in allen Branchen und auf der ganzen Welt Bild 2 Der Datenaustausch innerhalb der FlexCAR-Fahrzeugplattform erfolgt über DDS mit RTI Connext