Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www markttechnik de 31–32 2025 8 Aktuell KI-Bewertung ohne Pflicht Prüfzeichen für „Low Risk“-KI T ÜV Süd bietet ein neues Prüfzeichen für KI-Systeme mit geringem Risiko an Es richtet sich an Anwendungen die nicht unter die Prüfpflichten des europäischen AI Acts fallen aber dennoch transparent bewertet werden sollen Erste Anwendungsfelder sind etwa autonome Transportroboter in der Intralogistik oder Systeme zur Steuerung automatischer Schiebetüren Die Basis der Prüfung bilden anwendungsspezifische Programme die unter anderem Energieeffizienz Datenverarbeitung Robustheit und funktionale Sicherheit einbeziehen Ziel ist es sowohl Fachleuten als auch End anwendern objektive Bewertungsmaßstäbe an die Hand zu geben Das Prüfzeichen ist freiwillig und soll Vertrauen in KI-Anwendungen fördern Es ist Teil eines modularen Konzepts das künftige Entwicklungen wie Selbstverpflichtungen nach Artikel 69 des AI Acts berücksichtigt Laut TÜV Süd signalisiert die Zertifizierung Qualität und Verantwortung – gerade dort wo noch keine regulatorischen Vorgaben bestehen Das Prüfzeichen ist in deutscher und englischer Sprache verfügbar und kann um weiterführende Verbraucherinformationen ergänzt werden nw ■ Power Integrations findet Nachfolgerin für Langzeit CEO Balu Balakrishnan Dr Jennifer Lloyd wird PI-CEO Power Integrations PI hat zur 21 Juli Dr Jennifer A Lloyd als neue CEO und damit als Nach folgerin für Langzeit-CEO Balu Balakrishnan berufen Nach Abschluss ihres Studiums am Massachusetts Institute of Technology wo sie Elektrotechnik und Computerwissenschaften studiert und mit einer Promotion abgeschlossen hat arbeitete Dr Lloyd seit August 1997 bei Analog Devices Sie startete als Engineering Leader in der Linear und RF Division des Unternehmens und war in den drauffolgenden Jahren in einer Reihe von zunehmend hohen technischen und geschäft lichen Positionen tätig Sie leitete mehrere Unternehmensbereiche mit einem Umsatz von über 1 Mrd US-Dollar die verschiedene Technologien und Endmärkte abdecken Zuletzt war sie als Corporate Vice President für die Multi-Market Power Business Unit von Analog tätig Dort war sie für Produkt Strategie und P Lverantwortlich und führte dabei ein großes globales Team Davor leitete sie unter anderem das Präzisionsgeschäft von Analog sowie den Bereich Healthcare und Consumer In ihrer Zeit bei Analog Devices erwarb sie acht Patente Wie Balu Balakrishnan bereits in einem Gespräch mit der Markt Technik auf der diesjährigen PCIM im Mai ankündigte plant er nach der Bestellung von Dr Lloyd etwa sechs Monate lang als geschäftsführender Vorsitzender des Vorstands von PI zu fun gieren um einen reibungslosen Führungswechsel zu gewährleisten es wird erwartet dass er danach ein nicht -geschäftsführendes Mitglied des Vorstands bleibt Balakrishnan kam 1989 zu PI Im April 2001 wurde er zum COO und President des Unternehmens berufen Im Januar 2002 erfolgte seine Er nennung zum CEO als Nachfolger von Howard Earhart Zu diesem Zeitpunkt hatte das Unternehmen die 100-Millionen-Dollar-Schwelle überschritten Unter Balakrishnan erreichte PI im Jahr 2021 sein höchstes Umsatzvolumen von über 700 Millionen Dollar Im vergangenen Geschäftsjahr 2024 betrug der Unternehmensumsatz 419 Millionen Dollar Balakrishnan steht als Chefentwickler hinter einer Reihe von Schlüsselprodukten und -technologien von Power Integrations In diesem Zusammenhang hält er mehr als 200 Patente Bislang als eher konservatives Unternehmen bekannt überrascht PI nun mit der Berufung einer Halbleiterveteranin als neuer CEO An der Suche nach einem Nach folger einer Nachfolgerin hatte sich seit Februar dieses Jahres auch Gregg Lowe Ex-CEO von Freescale Semiconductor und Wolfspeed als Mitglied des Boards of Directors beteiligt Dass sich die Verantwortlichen bei PI für Dr Lloyd entschieden haben dürfte auch damit zu tun haben dass sich beide Seiten bereits kannten Von März 2021 bis Oktober 2022 war Dr Lloyd bereits als Mitglied des Vorstands und des Prüfungsausschusses tätig und beriet das Unternehmen in einer Reihe von strategischen regulatorischen Produkt-ESGsowie DIE-Angelegenheiten Balakrishnan jedenfalls zeigt sich mit der Entscheidung für Dr Lloyd sehr zufrieden »Wir sind begeistert dass Jen Lloyd unser nächster CEO sein wird Während ihrer herausragenden Karriere bei Analog Devices hat sie ihre Fähigkeit bewiesen Innovationen voranzutreiben neue Produkte auf den Markt zu bringen und profitables Wachstum zu erzielen ihre fundierten Kenntnisse von Power-Produkten und -Technologien und ihre Vertrautheit mit unserem Unternehmen werden es ihr ermöglichen sofort durchzustarten Ich bin zuversichtlich dass sie die richtige Führungskraft ist um Power Integrations auf die nächste Stufe zu heben « Entsprechend zuversichtlich kommentierte auch Dr Lloyd ihre Berufung »Ich freue mich bei Power Integrations als CEO einzusteigen Power Integrations verfügt über ein einzigartiges Franchise im Bereich der Hochspannungs-Halbleiter mit starkem geistigen Eigentum das sich auf Prozesse Design und Packaging erstreckt sowie über eine starke Expertise auf Systemebene und eine Marke die in der gesamten Leistungselektronikbranche respektiert wird Das Unternehmen verfügt über enorme Wachstumschancen in Märkten wie Automotive Rechenzentren erneuerbare Energien Netzmodernisierung und vielen anderen Ich freue mich darauf das Team in eine Zukunft zu führen von der ich weiß dass sie glänzend sein wird« eg ■ Dr Jennifer Lloyd Power Integrations »Ich freue mich bei Power Integrations als CEO einzusteigen PI verfügt über ein einzigartiges Franchise im Bereich der Hochspannungs-Halbleiter mit starker IP die sich auf Prozesse Design und Packaging erstreckt sowie über eine starke Expertise auf Systemebene und eine Marke die in der gesamten Leistungselektronikbranche respektiert wird «