Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
8 Trend-Guide Stromversorgungen Power-Management 2025 www markttechnik de Stromversorgungen Deutsche Stromversorgungsbranche rechnet mit einstelligem Wachstum 2025 Ein Übergangsjahr mit großem Potenzial Niemand erwartet in der Stromversorgungsbranche schon für 2025 positive Auswirkungen des Investitionsprogramms der Bundesregierung eher setzt man auf steigende Aufträge aufgrund leerer Lager bei den Kunden Unterstützt durch das wohl bereits Wirkung entfaltende Investitionspaket der Bundesregierung könnte die Nachfrage 2026 deutlich anziehen verbunden mit den Gefahren einer Allokation Gleich eines vorneweg – so schlimm wie man es nach den Recherchen im letzten Herbst erwarten konnte ist es für die Stromversorgungsbranche im deutschsprachigen Raum dann 2024 doch nicht gekommen Erwarte das Schlimmste und du wirst am Ende positiv überrascht Ein Musterbeispiel für diese Entwicklung war im letzten Jahr die MTM Power Mess technik Mellenbach Steffen Heinrich Head of Business Development Segment Manager Rail way hatte im Vorjahr noch mit deutlich größeren Rückgängen im Bereich Strom ver sorgungs lösungen für Fahrzeuge wie Gabelstapler Bagger oder Flughafenschlepper gerechnet gekommen ist es dann ganz anders »Wir haben 2024 mit einem Umsatz von 28 Millionen Euro das beste Jahr unserer Firmengeschichte erlebt « Damit gibt Heinrich letztlich die Richtung für die anderen Teilnehmer vor »Wir sind momentan ziemlich auf dem gleichen Stand wie im Vorjahr« berichtet zum Beispiel Torsten Keinath Team Geschäftsleitung bei inpotron Schaltnetzteile »Und wir sehen dass vor allem die Digitalisierungsthemen anziehen « Vor diesem Hintergrund hält er ein Jahreswachstum von rund 5 Prozent unabhängig von irgendwelchen Investitionsprogrammen für absolut realistisch »Nach den Turbojahren 2023 24 hat sich unser Auftragsbestand jetzt wieder normalisiert« berichtet Markus Bicker CEO der Bicker Elektronik »Wir bewegen uns heute was den Auftrags bestand betrifft in etwa auf der Höhe der Jahre 2021 22 « Interessant dabei ist dass viele neue Projekte nicht unbedingt aus der klassischen Industrieelektronik kommen »Schöne Zuwächse verzeichnen wir derzeit in Die Teilnehmer des Forums Markus Bicker CEO Bicker Elektronik Bernhard Erdl CEO und Gründer Puls Power Kai Heinemann Geschäftsleiter Entwicklung und Produktmanagement Block Transformatoren-Elektronik Steffen Heinrich Head of Business Development Segment Manager Railway MTM Power Messtechnik Mellenbach Torsten Keinath Team Geschäftsleitung inpotron Schaltnetzteile Giovanni Rodio Head of Business Unit Autronic Fortec Group Martin Tenhumberg Managing Director DACH Traco Power Birgit Tunk Geschäftsführerin Syko Power Oliver Walter CEO Camtec Power Supplies Thomas Widdel Geschäftsführer Eplax Cosel-Gruppe