Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Ed it or ia l Trend-Guide Stromversorgungen Power-Management 2025 www markttechnik de 3 Mit schöner Regelmäßigkeit wurden in den letzten eineinhalb zwei Jahren immer wieder die Hoffnungen auf einen Auf schwung befeuert Wahrscheinlich hat man sich bei diesen Prognosen jedoch zu sehr von Marktzyklen leiten lassen die man kannte Corona und die Folgen waren aber eine ganz andere Dimen sion Dann kam auch noch der völkerrechtswidrige russische Über fall auf die Ukraine hinzu und würgte die letzten Hoffnungen auf eine einiger maßen schnelle Markterholung endgültig ab Wenn es mal wieder nicht klappte mit der Prognose waren unisono die noch immer zu gut gefüllten Lager bei den Anwendern schuld Dass es drei Jahre dauern würde den in kürzester Zeit georderten und ge fertigten Komponentenbedarf von drei Jahren auch wieder abzubauen kam offen bar in keiner der Marktsimulationen wirklich vor Nun scheint es endlich so weit zu sein die Lager sind unten und manch ein Werker ruft dass an der Linie jetzt auch schon kein Material mehr da sei Und was passiert? In der irrigen Annahme dass doch derzeit alles ver füg bar sei scheint man mit der nötigen Bestellung vielerorts bis zum allerletzten Moment zu warten Schließlich ist die Auftragslage noch zu unsicher Kommt dann aber der Auftrag oder wird er gar vorgezo gen muss alles schnell gehen Dumm nur dass dann eben nicht jede Komponente und jedes Subsystem in jeder denkbaren Ausführung bei den Herstellern und Distributoren auf Lager liegt Und schwupp ist man wieder beim Thema Luftfracht Könnt ihr nicht etwas tun um das Ganze etwas zu beschleunigen? Das Gefährliche an der aktuellen Situation ist dass sie bereits bei so etwas wie einer » technischen Markterholung« eintritt wenn es also nur darum geht auf die Tat sache leerer Lager zu reagieren Was passieren würde wenn wirklich der von der neuen Bundesregierung mit dem InvestitionsBooster erhoffte Aufschwung durchs Land geht will man sich an dieser Stelle gar nicht vorstellen Schwarzmalerei? Wohl eher nicht Nach mehreren Ausnahmejahren in Folge in denen die Amplitude kräftig in beide Richtungen ausschlug scheint es nicht ganz einfach zu sein sich wieder mit so etwas wie der Normalität anzufreunden Den ersten Ansturm werden die Herstel ler und Distributoren noch mit ihren Pufferlagern bewältigen können doch dann dürften die Lieferzeiten ziemlich schnell auf Standard plus Xumspringen Dem staatlichen Konjunkturprogramm steht aber die Forderung an je den Einzelnen gegenüber vorbereitet zu sein für den Bumms Und das heißt den Kopf wieder hochzunehmen und nicht erst dann zu ordern wenn alle Alarmglocken schrillen Als kleine Hilfe dazu finden Sie am Ende dieses Trendguides zwei aktuelle Marktübersichten zu den Produktbereichen »Leistungshalbleiter und PowerManagementICs« sowie »Strom versorgungen Batterien und Akkus« mit über 210 aktu ellen SourcingHinweisen Ihr Zeit dass sich was dreht STROMVER-SORGUNGEN Unsere neuen Maximal versorgt bei minimalem Platzbedarf Unsere neuen Schaltnetzteile vereinen kompaktes Design und überdurchschnittliche elektrische und mechanische Robustheit › Einphasig › DC 12 V 24 V 48 V › 120 – 960 W EHopf@componeers net Engelbert Hopf Chefreporter