Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
30 Trend-Guide Industriecomputer Embedded-Systeme 2025 www markttechnik de Boards Systeme Kundenspezifische Systemintegration über Branchengrenzen hinweg »Wir fokussieren uns auf Technologie nicht auf Branchen« Aaronn Electronic hat sich in den vergangenen Jahren konsequent vom reinen Distributor hin zum Systemintegrator für Embedded-Computingund IIoT-Anwendungen entwickelt Florian Haidn Geschäftsführer von Aaronn Electronic erläutert was dahintersteckt und warum das Unternehmen ohne Branchenfokus auskommt Markt Technik Worauf lässt sich der Trend zu Komplettlösungen im Embedded-Computing zurückführen? Welche Ursachen hat er? Florian Haidn Kunden fokussieren sich immer mehr auf ihr Kern-Knowhow und suchen Experten die nicht nur einzelne Komponenten sondern Systeme liefern die die Kunden dann als sogenannte Subsysteme in ihre Applikationen integrieren können In einer zunehmend vernetzten komplexen Technologiewelt zählt Effizienz Unternehmen stehen unter hohem Innovationsund Kostendruck Der Bedarf an schlanken Entwicklungsprozessen und kürzeren Timeto-Market-Zeiten wächst Wie macht sich der Trend zu Komplettlösungen in den Wünschen der Kunden bemerkbar? Kunden suchen Lösungen und können dadurch auch die Anzahl der Lieferanten verringern die nur einzelne Komponenten liefern In den Gesprächen stellen wir oft fest dass neben dem Computeron-Module oder Computerboard auch Zusatzkomponenten wie DRAMs SSDs Betriebssysteme Addon Karten benötigt werden – am besten in einem Gehäuse das die Wärme entsprechend gut ableitet Hier kommt unsere jahrelange Erfahrung im Systemdesign zum Tragen Wie laufen Prozesse zur Auswahl geeigneter Hardund Software in Kundenprojekten ab? Idealerweise kontaktiert uns ein Interessent mit einer Anfrage für Embedded-Computing und beschreibt seine Applikation Unser Vertriebsteam erfasst dann in enger Abstimmung mit unseren dedizierten Solution Architects die individuellen Anforderungen Auf dieser Basis erarbeiten wir mögliche individuelle Lösungen und stellen sie dem Interessenten vor Der Interessent wählt einen oder mehrere Vorschläge aus und wir gehen in die Beschaffung der Komponenten für die Prototypen Hier kommt einer unserer großen Vorteile zum Tragen Stichwort Timeto-Market Um die Zeit bis zu einem ersten Prototypen zu verkürzen haben wir durch eine Vielzahl eigener Maschinen und Tools die Möglichkeit größtenteils autark zu agieren Wir bestücken beispielsweise Leiterplatten fräsen Gehäuse gravieren Beschriftungen drucken Komponenten in verschiedenen 3D-Druckern oder führen Temperaturtests in unserem eigenen Klimaschrank durch Das beschleunigt nicht nur die Entwicklung sondern hilft auch technische Risiken früh zu erkennen und zu minimieren Welche Kriterien gelten aus Ihrer Sicht für die Auswahl geeigneter SoCs Boards sprich Computeron-Modules Mainboards Single-Board-Computers und Formfaktoren? Die Auswahl hängt stark vom Anwendungsszenario ab Faktoren wie Rechenleistung Energieverbrauch Schnittstellen Temperaturbereiche Lebenszyklus und Sicherheitsfunkti-Für die kundenspezifische Prototypenfertigung nutzt Aaronn Electronic eine Pickand-Place-Desktop-Maschine des Typs »NeoDen4« von NeoDen Bild NeoDen Florian Haidn Aaronn Electronic „ Wir liefern unsere Produkte und Subsysteme in die unterschiedlichsten Märkte “