Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Trend-Guide Industriecomputer Embedded-Systeme 2025 www markttechnik de 11 PRIME BOX CONNECT OT UND IT VERBINDEN » Hohe Konnektivität » Industriequalität 24 7 » Einfache Integration » Flexibel einsetzbar www schubertsystemelektronik de Exzellenz in industrieller Interaktion Made in Germany Anzeige rungsund Leistungsmetriken So können Ingenieurteams frühzeitig potenzielle Probleme oder Sicherheitsrisiken identifizieren bevor sie eskalieren Eine zukünftige Version wird außerdem sogenannte Performance-Fingerprints aufzeichnen die das erwartete Verhalten des Systems unter kontrollierten Testbedingungen abbilden Percepio DevAlert ergänzt diese Lösung durch eine Cloudbasierte Echtzeit-Feedbackschleife Sie übermittelt Warnungen und Trace-Diagnosen direkt von Geräten im Feld an die Entwicklungsteams – auf Basis derselben Kerntechnologie wie Detect So lassen sich Probleme im Live-Betrieb schnell erkennen und beheben während zugleich die Software-Resilienz gestärkt wird Auch hier kommen die Performance-Fingerprints aus Percepio Detect zum Einsatz Sie ermöglichen den Abgleich mit dem Verhalten von Edge-Geräten im Feld um Anomalien frühzeitig zu entdecken die auf einen Sicherheitsvorfall hindeuten könnten Die Zukunft sicherer Embedded-Systeme Angesichts zunehmender Cyberbedrohungen stehen Hersteller von Embedded-Systemen vor der Aufgabe neue Strategien für Resilienz Konformität und Zuverlässigkeit zu entwickeln Die Risiken durch Schwachstellen in RTOS zeigen deutlich wie wichtig kontinuierliche Observability ist – nicht nur zur Einhaltung regulatorischer Vorgaben sondern auch zum Schutz der Integrität und Stabilität ihrer Produkte Mit Percepio Detect und DevAlert können Embedded-Hersteller proaktiv auf Bedrohungen reagieren den Anforderungen des CRA gerecht werden und zugleich widerstandsfähigere verlässlichere Produkte schaffen ak ■ Die Transformation in einer ISO-Arbeitsgruppe mitgestalten Aus EMVA 1288 wird ISO 24942 Im Herbst 2024 hat der EMVA-Vorstand beschlossen den vom Verband gehosteten Standard EMVA 1288 in den ISO-Standard 24942 zu überführen um ihm weltweit mehr Bedeutung zu verleihen Bei der Transformation können interessierte Unternehmen in einer ISO-Arbeitsgruppe aktiv mitarbeiten Darstellung von Spezifikationsparametern für Kameras und Bildsensoren entwickeln kann Europäische Unternehmen können durch ihre Mitarbeit in der Arbeitsgruppe die zukünftige Entwicklung des Standards entscheidend mitgestalten Internationale Experten sind ausdrücklich eingeladen ihr Fachwissen in die Arbeitsgruppe einzubringen Diese ist nicht mehr auf die industrielle Bildverarbeitung beschränkt was schon dadurch deutlich wird dass die Arbeitsgruppe innerhalb der ISO dem allgemeinen Bereich Fotografie zugeordnet wurde Die ISO ermöglicht eine größere Sichtbarkeit des Standards für angrenzende Branchen und Fachdisziplinen und das weit über Europa hinaus »Gleichzeitig bedeutet dies aber auch dass andere Nationen und Gruppierungen außerhalb der Bildverarbeitung ihre Interessen durch aktive Mitarbeit sehr prominent platzieren und so möglicherweise auch durchsetzen können« sagt Dietmar Wüller Er hat als Geschäftsführer des Unternehmens Image Engineering viel Erfahrung mit ISO-Standardisierungsprozessen und wurde von der EMVA gebeten als sogenannter »Convenor« die neue ISO-Arbeitsgrup-Von Andreas Breyer EMVA Manager Media Relations Die aktuellste Version des Standards EMVA 1288 Release 4 1 wird inzwischen auf ISO-Ebene in der Arbeitsgruppe ISO-TC42-WG28 weiterentwickelt Sie schafft als jetzt offizielle Arbeitsgruppe der International Organization for Standardization eine Plattform damit sich der Standard auch in anderen Branchen über die klassischen Industrieapplikationen hinaus zu einer verbindlichen Norm für die Messung Berechnung und