Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
E Digi-Key_MT05_8-9_Mill_DE_DE_Snipe pdf S 1 Format 60 00 x 50 00 mm 22 Jan 2020 11 21 57 s hatte schon für Aufsehen gesorgt Tesla soll laut eines Analystenberichtes den etablierten Automobilherstellern um sechs Jahre voraus sein Die OEMs selber hatten zumindest indirekt zum Teil zugegeben einen Vorsprung gegenüber den Herstellern von elektrischen und autonomen Fahrzeugen aufholen zu müssen So will Ola Källenius CEO von Daimler die Fertigung der eigenen E-Autos in diesem Jahr auf einige Zehntausend und dann sehr schnell auf Hunderttausende steigern 2019 habe der Anteil von Elektround Hybridfahrzeugen am Daimler-Absatz weltweit 2 Prozent ausgemacht Dieses Jahr wolle man den Anteil vervierfachen 2021 dann noch einmal verdoppeln Anlässlich des Global Board Meeting Mitte Januar erklärte VWausgehen versichert er »Unsere ethischen Werte und unsere Verpflichtung zur Vertraulichkeit von Daten sind Attribute die uns als naheligenden Partner prädestinieren Das wurde auch im deutschen Wirtschaftsminsterium auch so gesehen« unterstreicht Gaia X Zusammenarbeit mit US-Firmen statt Abschottung Wie sicher ist die europäische Cloud? Wer in der Automotive-Welt wirklich die Nase vorn hat Diskussion über Teslas Technikvorsprung MESSENACHLESE embedded world 2020 Seite 21 INTERVIEW DER WOCHE mit Ralf Bühler Conrad »Zur Plattformökonomie gehört auch der Faktor Mensch« Seite 12 SCHWERPUNKT Safety & Security Safety und hohe Rechenleistung vereint Seite 30 MANAGEMENT&KARRIERE Job Interview mit Diana Eid Dräxlmaier Group »Die Zukunft liegt in der Personalentwicklung« Seite 36 TOP-FOKUS Optoelektronik Spectaris erwartet ein Jahrzehnt großer Innovationen Seite 38 Chef Herbert Diess dass VW sich zum Digitalkonzern wandeln müsse der Erfolg der Software sei entscheidend Die im vergangenen Jahr ins Leben gerufene Car Software Org sei gestartet und müsse nun operativ werden »An alle geht die klare Aufforderung Car Die Bartolomeo-Plattform von Airbus ist jetzt an der Außenseite des europäischen ISS-Moduls angebracht und bietet Platz für zwölf verschiedene Nutzlasten Sie können bei jeder Wartungsmission zur ISS in den Weltraum gebracht werden Ihnen wird ein optischer Daten-Downlink mit einer Übertragungskapazität von bis zu 2 TB pro Tag zur Verfügung stehen Seite 3 12 2020 www markttechnik de 20 3 2020 ISSN 0344-8843 € 6 Bild Airbus I BM unterstützt als aktives Mitglied das europäische IndustrieCloudprojekt Gaia-X Nachdem die GaiaX-Initiative anfangs zurückhaltend gegenüber USamerikanischen Hyperscalern und Providern agierte setzen deren Gründer und Mitglieder nun ausdrücklich auf die Zusammenarbeit »Bis zur Präsentation von GaiaX auf dem Digitalgipfel im Herbst letzten Jahres war GaiaX eine rein europäische Truppe Aber auch schon zu diesem Zeitpunkt wurde darauf hingewiesen dass außereuropäische Firmen am Projekt mitarbeiten können die sich zu den europäischen Prinzipien verpflichten« erklärt Jo Stark Director of Industry Business Development von IBM Und davon könne man für IBM schließlich Seite 3